NeuesteWas werden die Asiatischen Winterspiele der Welt bringen?Am Abend des 7. Februar wurden in Harbin in der nordostchinesischen Provinz Heilongjiang die neunten Asiatischen Winterspiele eröffnet. An dieser Veranstaltung nahmen mehr als 1.270 Athleten aus 34 Ländern und Regionen Asiens teil und stellten damit einen Allzeitrekord auf...09-Feb-2025Bei Handels- und Zollkrieg gibt es keinen GewinnerDie USA haben in den vergangenen Tagen angekündigt, aus Kanada und Mexiko importierte Waren mit einem Zollsatz von 25 Prozent zu belegen, den Zoll auf aus China importierte Waren um zehn Prozentpunkte...07-Feb-2025Chinesisch-europäische Beziehungen vor dem Hintergrund der neuen Präsidentschaft von Donald TrumpEines der kritischsten Ereignisse für Europa in letzter Zeit scheint zweifelsohne die Rückkehr von Donald Trump als US-Präsident zu sein. In ihren Aussichten für 2025 nannte die britische Tageszeitung „The Economist“ dies einen „Bombshell-Moment“. 06-Feb-2025„Immaterielles Kulturerbe“-Frühlingsfest gibt Chinas Wirtschaft im Jahr der Schlange starken StartDas diesjährige chinesische Neujahrsfest war das erste, das als „Weltkulturerbe-Frühlingsfest“ gefeiert wurde. Außerdem hat sich die Konsumfreude der Menschen in voller Kraft entfaltet. In China unternahmen 501 Millionen Menschen Reisen...05-Feb-2025China und EU sollten Hand in Hand Führungsrolle bei Klimaverwaltung spielenMit dem Beginn der zweiten Amtszeit von Donald Trump als US-Präsident gibt es weit verbreitete Sorgen hinsichtlich der globalen Zusammenarbeit zur Reduzierung des Verbrauchs von fossilen Brennstoffen.05-Feb-2025China-Lateinamerika-Handel boomt mit vielversprechenden AussichtenIn den vergangenen Jahren hat der chinesische Staatspräsident Xi Jinping ein neues Konzept für den Aufbau einer Gemeinschaft mit geteilter Zukunft zwischen China und Lateinamerika und karibischen Staaten entworfen05-Feb-2025Erhebung zusätzlicher US-Zölle auf China unter Fentanyl-Ausrede läuft WTO-Regeln zuwiderDie einseitige Erhebung zusätzlicher Zölle auf China durch die USA unter dem Vorwand des „Fentanyl-Problems“ scheint dazu zu dienen, die öffentliche Gesundheit und Sicherheit zu wahren...05-Feb-2025China entschlossen gegen US-HandelsschikanenDie USA haben vor ein paar Tagen angekündigt, wegen des „Fentanyl-Problems“ zusätzliche Zölle in Höhe von zehn Prozent auf chinesische Produkte zu verhängen. Kurz danach erklärte die chinesische Seite, sie werde notwendige Gegenmaßnahmen ergreifen, um Chinas legitime Rechte und Interessen zu schützen.05-Feb-2025Das „Gift“ von Fentanyl muss von den USA selbst ausgerottet werdenDer US-Seite ist klar, dass es schwierig ist, das Problem des Fentanyl-Missbrauchs grundlegend zu lösen und hat die Verantwortung, wie in der Vergangenheit, auf China, Mexiko und andere Länder abgeschoben, um die Unterstützung der Öffentlichkeit zu erhöhen.04-Feb-2025Zölle auf China können „Krankheit der USA“ nicht heilenDie USA haben unter dem Vorwand des „Fentanyl-Problems“ am Samstag eine Erhöhung der Zölle auf Importprodukte aus China um zehn Prozent angekündigt. Dieses falsche Verhalten verstößt gegen die Regeln der Welthandelsorganisation, beeinträchtigt die normale wirtschaftliche und handelspolitische Zusammenarbeit zwischen China und den USA sowie wird auch weitere negative Auswirkungen auf die US-Wirtschaft haben.03-Feb-2025Zolltarifsturm droht WeltwirtschaftDie US-Regierung hat die Einführung von Zöllen in Höhe von zehn Prozent auf chinesische Einfuhren angekündigt. Bei Donald Trump wurden Zölle im Weißen Haus schon immer als wirtschaftliche Waffe gegen andere Länder eingesetzt, auch gegen enge Verbündete der USA, wie Kanada und die EU. Jetzt, da ein weiterer Zollsturm über die Welt hereinbricht, stellt sich die Frage, wann die Weltwirtschaft wieder auf die Beine kommen wird.03-Feb-2025Ein billiger Vorwand und ein großer FehlerChinas Importen wurden Einfuhrzölle von 10 Prozent auferlegt und darüber hinaus mit einer lächerlichen Argumentation begründet. Und zwar, dass China nicht konsequent genug gegen den Schmuggel mit der tödlichen Droge Fentanyl vorgehe. Dazu muss man wissen, dass das US-eigene „National Institute on Drug Abuse“ seit Jahren Alarm schlägt...03-Feb-2025Chinesisches Neujahrsfest: vom „chinesischen Neujahr“ zum „globalen Fest“Das Frühlingsfest ist Chinas ältestes und wichtigstes traditionelles Fest. Ende 2023 wurde es zum Feiertag der Vereinten Nationen erklärt, und Ende 2024 wurde das Frühlingsfest, die soziale Praxis des chinesischen Volkes...29-Jan-2025Hoffnungsschimmer für die chinesisch-amerikanischen BeziehungenDie Welt verfolgt den Auftakt der zweiten Präsidentschaft von Donald Trump aufmerksam, wobei bereits gewisse Hoffnungsschimmer für die zukünftige Entwicklung der Beziehungen zwischen China und den USA festgestellt wurden.27-Jan-2025Musk unterstützt erneut rechtsextreme Partei in DeutschlandAm Samstag (Ortszeit) ist der US-Unternehmer Elon Musk mit einer Videobotschaft im Wahlkampfauftakt der AfD in der ostdeutschen Stadt Halle erschienen und bezeichnete die Partei als die „größte Hoffnung“ Deutschlands...26-Jan-2025Kommentar: Warum schaut man in Davos immer nach China?Als wichtige Plattform für die Erörterung globaler Wirtschaftsfragen ist Davos als „Windfahne der Weltwirtschaft“ bekannt. Gegenwärtig beschleunigen sich die globalen Veränderungen, insbesondere die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz, des Quantencomputers und anderer neuer Technologien, aber auch die Zoll- und Handelskriege verhindern die Erholung der Weltwirtschaft.24-Jan-2025Mehr