KulturShandong: Kulinarik und Kultur beim 3. Qilu Streetfood-Festival in ZoupingVom 11. bis 13. Juli fand in der Einkaufsstraße Youleli in Zouping (Provinz Shandong) das dritte Qilu Streetfood-Festival statt, das gleichzeitig Teil der Sommermarktreihe „Gelber-Fluss-Messe“ war. Auf rund 200 Ständen versammelten sich über 500 regionale Delikatessen, darunter zahlreiche traditionelle Marken und von der UNESCO anerkannte Speisen aus allen 16 Städten der Provinz. Das Event sorgte für ein boomendes Sommergeschäft und bot den Besucherinnen und Besuchern ein authentisches Geschmackserlebnis der Shandong-Küche. (Fotos von VCG)14-Jul-2025China zählt nun 60 Welterbestätten - Xixia-Gräber neu aufgenommenDie UNESCO hat die Xixia-Gräber in ihre Welterbeliste aufgenommen. Damit verfügt China nun über 60 Welterbestätten – weltweit ein Spitzenwert. Die Gräber stammen aus dem 11.–13. Jahrhundert und gehören zur Kultur des Tanguten-Volkes im damaligen Xixia-Königreich. Die Anlage mit Kaiser- und Begleitgräbern sowie Ausgrabungen zeugt eindrucksvoll von der kulturellen Vielfalt und der Geschichte Chinas als multiethnischer Staat.14-Jul-2025China-Tag auf der Expo Osaka: Wenn Hightech Kultur trifftAuf der Expo 2025 in Osaka, Japan, wurde kürzlich der China-Tag gefeiert. Unter dem Motto „Farbenfrohes China – Gemeinsam die Zukunft gestalten“ begeisterte eine große Show, die kulturelles Erbe und innovative Technologie verband.14-Jul-2025Wenn Tradition auf Trends trifft: Marionettentheater begeistert junge Generation in QuanzhouDie traditionelle chinesische Marionettenkunst erlebt derzeit einen Boom, insbesondere in Quanzhou in der Provinz Fujian. Im letzten Jahr zogen über 900 Vorstellungen mehr als 400.000 Zuschauer an, 90% davon gehörten zur Generation Z. Die Einnahmen stiegen um über 60%.14-Jul-2025China-US-Jugendchor-Festival 2025 in Südostchina begonnenDas China-US-Jugendchor-Festival 2025 „Bond with Kuliang“ mit dem Thema „Singen für den Frieden” hat am Donnerstag vergangener Woche in Fuzhou in Südostchina begonnen. Mehr als 1.000 Teilnehmer aus fast 30 Jugendchören aus China und den Vereinigten Staaten nahmen an der Veranstaltung teil.14-Jul-2025Chinas Xixia-Kaisergräber in Liste von UNESCO-Welterbe aufgenommenDie Xixia-Kaisergräber in China wurden am Freitag während der 47. Tagung des Welterbekomitees der UNESCO in Paris in die Liste des Welterbes aufgenommen.12-Jul-2025Liebe auf den ersten Blick - Naturidylle mitten in JiangsuIn einem städtischen Öko-Waldpark in der Provinz Jiangsu tanzen Fische sanft zwischen grünen Lotusblättern – ein Anblick, der die Seele berührt. Es ist so still und doch so lebendig – ein Moment voller Harmonie, der zeigt, wie Stadt und Natur im Einklang sein können.12-Jul-2025Chinesischer Vizeministerpräsident nimmt an China-Pavillon-Tag auf Expo in Osaka teilDer stellvertretende chinesische Ministerpräsident He Lifeng hat am Freitag am China-Pavillon-Tag auf der Expo 2025 in Osaka teilgenommen und eine Rede gehalten. He betonte dabei, dass die Weltausstellung eine wichtige Plattform für den gegenseitigen Austausch zwischen...11-Jul-2025Tag des China-Pavillons auf der Osaka-ExpoDer Tag des China-Pavillons auf der Weltausstellung 2025 in der japanischen Stadt Osaka hat am Freitag stattgefunden.11-Jul-202520 Jahre „Zwei Berge“-Prinzip – Huzhou zeigt Chinas Weg zur grünen ModerneVor 20 Jahren entstand in Huzhou in der Provinz Zhejiang die Vision: „Grüne Berge und klares Wasser sind so wertvoll wie Berge aus Gold und Silber.“ Heute ist daraus Wirklichkeit geworden: Die einstige „Schildkröten- und Weichschildkrötenheimat“ wurde zur blühenden Kulturlandschaft, Landwirte wohnen in modernen Apartments und Unternehmen produzieren mit umweltfreundlichen Technologien. Ob Stadt, Dorf oder Landschaft – Huzhou schreibt ein neues Kapitel der Modernisierung chinesischer Art im Einklang mit der Natur. (Foto / VCG)11-Jul-2025Tradition mit Geschmack - Yongfeng-Chilipaste stärkt das LandlebenIm Dorf Tongde in der Provinz Hunan herrscht Hochbetrieb: Mit dem Sonnenstand zur Zeit des „Xiaoshu“, dem elften der 24 Jahresabschnitte nach dem chinesischen Mondkalender, beginnt die Saison für die berühmte Yongfeng-Chilipaste. Die seit über hundert Jahren auf traditionelle Weise hergestellte Paste ist heute ein immaterielles Kulturerbe der Provinz Hunan und ein geografisch geschütztes Produkt. Durch das Modell „Unternehmen plus Kooperative plus Anbaugebiet“ entstand eine komplette Wertschöpfungskette – vom Feld bis zum Onlineverkauf. So wird die würzige Tradition zur treibenden Kraft für den ländlichen Aufschwung. (Foto / VCG)11-Jul-2025Thomas Rabe erhält zweiten OrchideenpreisProfessor Thomas Rabe hat den zweiten Orchideenpreis erhalten.11-Jul-2025Natur mit Charakter – Chinas „Tierberge“ erobern die HerzenIn Yichang in der Provinz Hubei liegt mit dem „Kleinen Hundeberg“ ein ganz besonderer Berg, der aussieht wie ein brav liegender Welpe. Und er ist nicht allein – in China gibt es auch den „Katzenberg“, den „Riesenschlangenberg“ und den „Elefantenberg“. Ob süß, majestätisch oder geheimnisvoll – diese natürlichen Felsformationen sind perfekte Fotospots für alle, die Natur und Fantasie lieben!10-Jul-2025Reiner Vollkommer: Austausch der Zivilisationen fördert kulturelle Vielfalt und globales Verständnis10-Jul-2025Animierte Videos erzählen die Geschichte der 5.000 Jahre alten Liangzhu-KulturEine fünfteilige Serie animierter Kurzvideos über Chinas 5.000 Jahre alte Liangzhu-Kultur wurde am Montag weltweit veröffentlicht...10-Jul-2025Sommerfrische in Guangxi - Badespaß im NaturschachtIm südchinesischen Autonomen Gebiet Guangxi der Zhuang suchen in Du’an, einem Landkreis, immer mehr Menschen bei steigenden Temperaturen Abkühlung. Besonders beliebt ist der natürliche Wasserschacht „Tunbang Tianchuang“ im Ort Dongmiao, wo Einheimische und Touristen gleichermaßen das kühle Nass und die spektakuläre Naturkulisse genießen. (Foto / VCG)10-Jul-2025Mehr