KulturCMG-Forum in Qufu: Brücken zwischen Kulturen schlagen und Technologie stärkenDas Forum wurde gemeinsam von der CMG und der Volksregierung der Provinz Shandong veranstaltet. Es stand unter dem Motto: „Austausch, gegenseitiges Lernen und Technologieermächtigung: Die Kraft der Zivilisation in Transformation und Entwicklung“.26-Apr-2025Tradition trifft Hingabe: Wang Feng und das Geheimnis der Angong Niuhuang PillenDie Angong Niuhuang Pille ist ein Klassiker der traditionellen chinesischen Medizin, der für seine komplexe Herstellung und Wirkung bekannt ist. Wang Feng, national anerkannter Überlieferer dieses Wissens, widmet sich seit 32 Jahren der traditionellen Kunst des Mischens, Röstens und Formens. Seine Arbeit verkörpert die lebendige Weitergabe einer uralten Heilkunst.25-Apr-2025Kühl an heißen Tagen, warm im Winter: Das Porzellankissen aus dem alten ChinaWas aussieht wie ein Kunstobjekt, war früher ein cleverer Alltagshelfer: das chinesische Porzellankissen. Tagsüber spendete es angenehme Kühle, nachts stützte es den Nacken, im Winter mit warmem Wasser - im Winter mit warmem, im Sommer mit kühlem Wasser. Manchmal waren sogar Heilkräuter eingelegt. Gesundheit trifft Handwerk.25-Apr-2025Seidenstraße brachte neben Tee auch ÄsthetikDie Seidenstraße brachte nicht nur Gewürze und Porzellan nach Europa, sondern inspirierte auch die Kunst: Chinesische Seide, Muster und Dekore tauchen seit Jahrhunderten in alten europäischen Gemälden auf.25-Apr-2025Ein deutsches Dorf am Rande Beijings – Tianyu Shanzhuang in FangshanAm Fuße der westlichen Ausläufer des Yanshan-Gebirges, rund 50 Kilometer vom Stadtzentrum Beijings entfernt, erwartet Besucher ein Anblick, der in dieser Form eher an den Schwarzwald oder das Allgäu erinnert als an Nordchina.25-Apr-2025Snackkultur aus China: Shaxian Snacks begeistern die WeltDie Kreisstadt Shaxian in der chinesischen Provinz Fujian ist bekannt für ihre köstlichen Snacks. Schon 2008 eröffnete ein Unternehmer aus Fujian das erste Shaxian Snacks-Restaurant in Frankreich. Inzwischen haben es die beliebten Gerichte sogar auf die Liste der „Must-Try“-Essen auf französischen Lieferplattformen geschafft.24-Apr-2025Zahl digitaler Leser in China steigt 2024 auf 670 MillionenIm Jahr 2024 erreichte die Zahl der digitalen Leserinnen und Leser in China 670 Millionen – ein Anstieg von 17,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie ein am Mittwoch veröffentlichter Bericht zur digitalen Lektüre gezeigt hat.23-Apr-2025Yunnans Spritzwasserfest: Tradition trifft TourismusMitte April feiert Yunnan das farbenfrohe Spritzwasserfest. Bunte Aktivitäten und gelebte Vielfalt locken Besucher aus aller Welt an und geben der Kultur- und Tourismusbranche neue Impulse.23-Apr-2025Film als Brücke: Schweiz ist Ehrengast beim Beijing Film Festival2025 feiern die Schweiz und China ihr 75-jähriges diplomatisches Jubiläum. Im Rahmen des 15. Beijing International Film Festival war die Schweiz Ehrengast und präsentierte neun herausragende Filmproduktionen. Schauspieler, Regisseure und Filmschaffende aus der Schweiz beteiligten sich aktiv an Foren, Premieren und Diskussionen, um den kulturellen Austausch über das Medium Film weiter zu vertiefen.23-Apr-2025Süße Kunst im Wandel: Der junge Zuckermaler Wang QizangWang Qiyang, ein Vertreter der jungen Generation nach 2000, entdeckte seine Leidenschaft für die traditionelle chinesische Zuckerbilderkunst auf einem Tempelfest in seiner Kindheit. Heute begeistert er mit seinen filigranen Werken ein breites Publikum auf Kurzvideo-Plattformen. Neben der Perfektionierung seiner Technik widmet sich Wang auch der Forschung, um die Haltbarkeit der empfindlichen Kunstwerke zu verlängern - und verleiht so einer alten Handwerkskunst neue Vitalität.23-Apr-2025Kostenlose Inselbibliothek erhellt Märchenträume ländlicher KinderIn der Stadt Zhijiang in der zentralchinesischen Provinz Hubei gibt es einen Ort namens Bailizhou. Es ist die größte Insel im Mittellauf des Jangtse. Im Jahr 2019 wurde die erste Buchhandlung auf der Insel eröffnet, die sich „Inselbuchhandlung“ nennt...23-Apr-2025Mode trifft Tradition: Blumenmeer als Laufsteg in GuizhouEin farbenprächtiges Spektakel bot sich am 20. April im Hochland der Provinz Guizhou. Auf einem hölzernen Steg mitten in der blühenden Landschaft der Wumeng-Wiesen präsentierten Einheimische in traditioneller Tracht der ethnischen Gruppen Yi, Miao, Bai, Buyei und Dong ihre Kultur bei der „Wumeng Village Show“. Die Veranstaltung verband lebendiges immaterielles Kulturerbe mit Elementen moderner Modenschauen und setzte ein Zeichen für nachhaltigen Kulturtourismus. (Fotos von VCG)22-Apr-2025Zum Tag der Erde: Kinderbilder erwachen mit KI zum LebenZum Tag der Erde am 22. April werden Kinderträume durch KI-Technologie zum Leben erweckt: Trockene Bäume wachsen, Windräder drehen sich, Delfine springen über Wellen, Mensch und Tier leben harmonisch zusammen.22-Apr-2025„Gu Yu“: Regen für das Wachstum: Tradition und Agrarzyklus im EinklangMit dem Eintreffen des Jahresabschnitts „Gu Yu“ („Getreideregen“) beginnt für viele Nutzpflanzen in China - vom Weizen im Norden bis zum Reis im Süden - eine entscheidende Wachstumsphase. Der Begriff symbolisiert den engen Zusammenhang zwischen Regen und Getreideanbau und unterstreicht die Bedeutung dieser Jahreszeit für die Landwirtschaft. (Fotos von VCG)21-Apr-2025Beijing International Film Festival startet!Das 15. Beijing International Film Festival findet vom 18. bis 26. April in Beijing statt. Rund 300 Filme aus dem In- und Ausland werden in 34 Kinos der Stadt gezeigt – viele davon im Wettbewerb um den renommierten Tiantan Award.19-Apr-202515. Internationales Filmfestival Beijing eröffnetIm Beijing Yanqi Lake International Convention and Exhibition Center ist am Freitag das 15. Internationale Filmfestival Beijing eröffnet worden, das von dem staatlichen Filmbüro geleitet und von der China Media Group (CMG) sowie der Regierung der Stadt Beijing veranstaltet wird...19-Apr-2025Mehr