UmweltWiederansiedlungserfolg: Zahl der Milus in freier Wildbahn mehr als verdoppeltDie Milu-Hirsche, auch Davidshirsch genannt, eine endemische und national streng geschützte Tierart Chinas, galten in der Wildnis einst als ausgestorben. Seit ihrer Freilassung im Daqingshan-Naturreservat in der Inneren Mongolei im September 2021 ist ihre Zahl von 27 auf 64 Tiere gestiegen – darunter zwölf Jungtiere, die im April 2025 geboren sind. Laut Beidou-Satellitenüberwachung vergrößert sich ihr Lebensraum stetig, was auf eine starke Anpassungsfähigkeit hinweist.12-May-2025Bekämpfung von Sandstürmen in NordwestchinaDie Mogao-Grotten in der Stadt Dunhuang (Provinz Guansu) im Nordwesten Chinas sind stark von Sandstürmen betroffen. Dadurch wurden die Wandmalereien beschädigt. Um das Problem zu lösen, sucht das Forschungsinstitut Dunhuang gemeinsam mit in- und ausländischen Experten nach neuen Maßnahmen.30-Apr-2025Chinas Luft- und Wasserqualität zeigt im 1. Quartal allgemeine VerbesserungAm Mittwoch erklärte Pei Xiaofei, Sprecher des Ministeriums für Ökologie und Umwelt, dass sich die Luft- und Wasserqualität in China im ersten Quartal (Q1) 2025 weiter verbessert habe...29-Apr-2025Ausweitung der Begrünung im größten chinesischen StaatswaldNach zehnjährigem Verbot des kommerziellen Holzeinschlags ist das wichtigste chinesische Staatswaldgebiet in der Inneren Mongolei weiter gewachsen: Der Waldbestand hat um 226 Millionen Kubikmeter zugenommen. Das entspricht einem Plus von 28,1 Prozent...28-Apr-2025China will Austausch und Zusammenarbeit mit internationalen Partnern im Bereich des Schutzes gefährdeter Arten fortsetzenChina will gemeinsam mit internationalen Kooperationspartnern den Austausch und die Zusammenarbeit im Bereich des Schutzes gefährdeter Arten wie des Großen Pandas fortführen, um einen größeren Beitrag zum globalen Naturschutz zu leisten.24-Apr-2025China erreicht Umweltziele von 14. FünfjahresplanChina hat über acht Millionen Hektar Fläche ökologisch restauriert. Es wurden 52 integrierte Projekte für Berge, Wälder, Flüsse und Wüsten, 49 Renaturierungen alter Bergbaugebiete und 195 marine Schutzmaßnahmen umgesetzt. Die Umweltziele des aktuellen Fünfjahresplans sind damit nahezu erfüllt.24-Apr-2025China fördert AufforstungWährend des Qingming-Festes findet die Aufforstung statt. China hat die Wiederaufforstung seit Jahren kontinuierlich gefördert und steht mit der größten Wiederaufforstungsfläche weltweit an erster Stelle.03-Apr-2025Xi Jinping leitet Führungssitzung über Vorschriften für Umweltschutz- und DisziplinarinspektionenDer Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas Xi Jinping hat am Montag eine Führungssitzung zur Überprüfung einer Reihe von Vorschriften im Bereich der Umwelt- und Umweltschutzinspektionen geleitet...31-Mar-2025Von „Fast Null-Kohlenstoff“ zu „Null-Kohlenstoff“: Das Boao-Modellgebiet erreicht einen DurchbruchIm März 2024 wurde das Boao Fast Null-Kohlenstoff Modellgebiet eröffnet. Durch Maßnahmen wie die Nutzung erneuerbarer Energien, die grüne Umgestaltung von Gebäuden und den grünen Umbau des Verkehrssektors wurde erfolgreich eine Kohlenstoffdioxid-Reduktion von 96,2 Prozent erreicht, wodurch das Gebiet zur Vorreiterregion für globale grüne Entwicklung wurde.27-Mar-2025„Wald-Vorratskammer“ erschließt neue wirtschaftliche PotenzialeIm Jahr 2024 überstieg die Produktion von Waldnahrungsmitteln in China 200 Millionen Tonnen, womit sie nach Getreide und Gemüse zur drittwichtigsten landwirtschaftlichen Ressource wurde. Landesweit werden Waldressourcen nachhaltig erschlossen, wobei der Umweltschutz oberste Priorität hat.24-Mar-2025Nature Index: China führend in der Forschung zu sauberer EnergieDie wissenschaftliche Leistung im asiatisch-pazifischen Raum auf dem Gebiet der sauberen und erschwinglichen Energie hat sich in den letzten Jahren verdoppelt. Aus nationaler Sicht war China in den letzten Jahren führend in der wissenschaftlichen Forschung auf diesem Gebiet. Dies geht aus dem aktuellen „Nature Index 2025 - Energy“ hervor...21-Mar-2025Schneeleoparden-Zählung in Tibet: 126 Tiere identifiziert!Bei einer kürzlich abgeschlossenen Zählung in Nagqu im Autonomen Gebiet Tibet wurden 126 Schneeleoparden identifiziert - darunter 12 Jungtiere! Diese wertvollen Daten liefern wichtige Erkenntnisse über die Fortpflanzung dieser seltenen Großkatzen.20-Mar-2025Neue Energie für alte BatterienChinas boomender NEV-Markt produziert immer mehr Altbatterien - bis 2030 sollen es 3,5 Millionen Tonnen sein. Doch statt sie zu entsorgen, setzt China auf Recycling! Seit 2018 wurden 156 Unternehmen in die offizielle „Weiße Liste“ für das Recycling von Batterien aufgenommen. Sie haben effiziente Rücknahme- und Logistiksysteme aufgebaut, um Batterien aus Bussen, Taxis, E-Bikes und Carsharing-Fahrzeugen zu recyceln und nachhaltig wiederzuverwenden.20-Mar-2025Tibetfuchs: Das „laufende Emoji“ erobert das Netz!Mit seinem markanten Quadratgesicht und ulkigen Blick wird der Tibetfuchs in Chinas sozialen Medien gefeiert. Doch er ist nicht nur süß – er hilft auch, das ökologische Gleichgewicht auf den Hochlandwiesen zu bewahren.19-Mar-2025Talatan: Chinas Sonnenkraftwerk der Zukunft!Im Talatan-Photovoltaik-Industriepark auf der Qinghai-Tibet-Hochebene schreitet der Bau des Guoneng Qingyu 100-MW-Turmkraftwerks voran. 23.000 Heliostaten wurden bereits installiert und die Inbetriebnahme ist für die zweite Hälfte von 2025 geplant – mit einer jährlichen Stromerzeugung von 223 Millionen Kilowattstunden!19-Mar-2025Nachwuchs für Chinas seltene Ningqiang-Ponys!Erfreuliche Nachrichten aus dem Zuchtzentrum für Ningqiang-Ponys in Ningqiang in der Provinz Shaanxi: Kürzlich wurden 24 Fohlen geboren - 11 Hengste und 13 Stuten. Damit ist die Population dieser einzigartigen chinesischen Ponyrasse auf 252 Tiere angewachsen. Die bis zu 106 cm großen Ningqiang-Ponys sind robust, gutmütig und perfekt an die schwierigen Lebensbedingungen in den Bergen angepasst. Dank jahrelanger Schutzmaßnahmen wächst die Population stetig.17-Mar-2025Mehr