UmweltJangtse-Fluss erlebt aufgrund Fischereiverbots starke Erholung der aquatischen ArtenvielfaltSeit der Umsetzung eines zehnjährigen Fischereiverbots hat der Jangtse eine bemerkenswerte Wiederbelebung seiner aquatischen Artenvielfalt erlebt.28-Aug-2025China baut weltweit größtes System für erneuerbare Energien aufWährend des 14. Fünfjahresplans stieg der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromkapazität Chinas von 40 % auf rund 60 %. Inzwischen stammt jeder dritte Kilowatt Strom aus grüner Energie. Gleichzeitig reduzieren chinesische Exporte von Wind- und Photovoltaikprodukten die weltweiten CO₂-Emissionen um rund 4,1 Mrd. Tonnen und tragen damit entscheidend zur globalen Energiewende bei.27-Aug-2025Qingdao: Weltweit erstes „Net-Zero“-Gebäude in BetriebIn Qingdao ist kürzlich das weltweit erste „Net-Zero“-Gebäude in Betrieb gegangen. Die 117 Meter hohe Struktur erzeugt Strom über Photovoltaik, speichert Energie in gestuften Batteriesystemen und nutzt sogar Elektrofahrzeuge als Speicher. Mit 23 Büroetagen, einem täglichen Verbrauch von etwa 6.000 kWh und 24.000 Mikrosensoren ersetzt das Gebäude herkömmliche Schalter und reduziert den Energieverbrauch effektiv. Gleichzeitig baut China ein effizientes, sauberes Energienetz aus: So sank der Kohleverbrauch von 56,8 Prozent (2020) auf 53,2 Prozent (2024), während inzwischen 39,7 Prozent der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien stammt.26-Aug-2025Qualität der landesweiten wasserökologischen Umwelt Chinas verbessert sich weiterWährend des 14. Fünfjahresplans hat China gute Arbeit beim Schutz von Flüssen und Seen geleistet. Die Qualität der Wasserökologie hat sich weiter verbessert. Das gab Jiang Huohua, der Direktor der Abteilung für wasserökologische Umwelt des Ministeriums für Ökologie und Umwelt, am Dienstag vor der Presse bekannt...26-Aug-2025China verbessert seine NationalparksChina hat signifikante Fortschritte bei der Förderung seiner Nationalparks erzielt. Die Verbesserungen seien in der Vielfalt, Stabilität und Nachhaltigkeit der Ökosysteme spürbar. Dies sagte Liu Guodong, Leiter der Nationalen Forst- und Grünlandverwaltung...21-Aug-2025China will größtes Nationalparksystem der Welt aufbauenDie chinesische Forst- und Grünlandverwaltung hat am Dienstag bekanntgegeben, dass das Land beim Aufbau eines landesweiten Nationalparksystems wichtige Fortschritte erzielt hat...20-Aug-2025Blick auf Milchstraße über Baiku Co in Xizang in SüdwestchinaBaiku Co mit einer Wasserfläche von etwa 300 Quadratkilometern hat einen Seespiegel auf der Höhe von 4.590 Metern. Dank der hervorragenden Luftqualität auf dem Plateau ist die Milchstraße...19-Aug-2025Chongqing beschleunigt kohlenstoffarme TransformationDie südwestchinesische Metropole Chongqing ist ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaftsregion des Jangtze-Flusses. Die Stadt setzt seit Jahren auf die „grüne Intelligenz“ als Motor und hat die kohlenstoffarme Transformation der Industrie beschleunigt. Derzeit gibt es in Chongqing auf nationaler Ebene insgesamt 170 grüne Fabriken und 16 grüne Parks.18-Aug-2025Programm „Xi Jinpings Konzept der Ökologischen Zivilisation“ ausgestrahltDas Programm „Xi Jinpings Konzept der Ökologischen Zivilisation“ wird ab Samstag bis zum 25. August täglich um 21 Uhr (Beijinger Zeit) von der China Media Group (CMG) ausgestrahlt. Es umfasst insgesamt zehn Episoden...16-Aug-2025Mosambiks Präsident: „Zwei Berge“-Theorie wird weiterhin Weg von Entwicklung beleuchtenDer mosambikanische Präsident Daniel Francisco Chapo hat China kürzlich in einem exklusiven Interview mit der China Media Group (CMG) zu seiner erfolgreichen Umsetzung der „Zwei Berge“-Theorie...16-Aug-2025Li Qiang nimmt an Eröffnungsfeier von Veranstaltungen zum nationalen Tag der Ökologie teilDer chinesische Ministerpräsident Li Qiang hat am Freitag an der Eröffnungsfeier für Veranstaltungen zum nationalen Tag der Ökologie und an einer Aussprache über die Umsetzung des Konzeptes „Klares Wasser und grüne Berge sind genauso wertvoll wie Berge aus Gold und Silber“ teilgenommen.15-Aug-2025Blauer Himmel, grüneres Leben: Chinas grüner Wandel formt Nation neuXi Jinping setzt sich seit Langem für den Umweltschutz ein, um kommenden Generationen eine bessere Welt zu hinterlassen. Bereits 2005, damals als Sekretär des Provinzkomitees der Kommunistischen Partei Chinas in Zhejiang, besuchte er den Kreis Anji und prägte dort erstmals das Konzept „Klares Wasser und grüne Berge sind genauso wertvoll wie Berge aus Gold und Silber“ - ein Leitgedanke, der seither Chinas grüne Entwicklung maßgeblich geprägt hat.15-Aug-2025„Klares Wasser und grüne Berge sind genauso wertvoll wie Berge aus Gold und Silber “ - Wie China Natur in Wohlstand verwandeltDas Dorf Yucun in der Provinz Zhejiang war einst von Steinbrüchen und Staub geprägt. Heute gilt es - dank klarer Bäche und grüner Berge - als eines der schönsten Tourismusdörfer der Welt. Der wirtschaftliche Wandel begann, als die Dorfbewohner Anfang der 2000er-Jahre ihre Minen schlossen und stattdessen auf nachhaltigen Tourismus setzten.14-Aug-2025Xizang in Harmonie mit der NaturSeit Jahren hat das Autonome Gebiet Xizang in Südwestchina seine Einsätze zum Schutz des regionalen Ökosystems sowie der symbolträchtigen Tierarten kontinuierlich erhöht. So ist beispielsweise die Zahl der Tibet-Antilopen, die zu den staatlich geschützten Tierarten der ersten Klasse zählen, im Nationalen Naturschutzgebiet Sêrling Co von 3.000 bis 4.000 vor zehn Jahren auf heute mehr als 40.000 gestiegen. Auch die Zahl anderer seltener Tierarten wie Schneeleoparden und Argali-Schafe nimmt kontinuierlich zu. Der Gefährdungsstatus der tibetischen Antilope wurde von „vom Aussterben bedroht“ auf „potentiell gefährdet“ herabgestuft.14-Aug-2025Grünes Xinjiang voller ökologischer DynamikDas Uigurische Autonome Gebiet Xinjiang ist eine weitläufige Region mit vielfältiger Topografie und gilt somit als wichtige ökologische Barriere in Nordwestchina. In den letzten Jahren wurden im gesamten Gebiet entsprechend den lokalen Gegebenheiten Maßnahmen zur Wiederherstellung degradierter Wald- und Grasflächen sowie zur Aufforstung durchgeführt. Dadurch hat sich die ökologische Umwelt kontinuierlich verbessert.14-Aug-2025CGTN-Umfrage: Mehrheit der Befragten würdigt Chinas Konzept zum UmweltschutzDie „Zwei-Berge“-Theorie – nach der klare Gewässer und grüne Berge genauso wertvoll sind wie Berge aus Gold und Silber – hat das traditionelle Entwicklungsmodell „erst entwickeln, dann sanieren“ durchbrochen. Etwa 81,6 Prozent der Befragten einer kürzlich von CGTN veröffentlichten Umfrage teilen diese Auffassung...14-Aug-2025Mehr