Internationaler Tag der Pflegenden: Männer in der Pflege auf dem Vormarsch
15:40:45 2025-05-12
Share
Am Internationalen Tag der Pflegenden am 12. Mai rücken auch männliche Pflegekräfte in den Fokus. Sie gewinnen in Kliniken zunehmend an Bedeutung – dank körperlicher Stärke, hoher Belastbarkeit und einfühlsamer Betreuung. Mit ihrem wachsenden Anteil tragen sie dazu bei, traditionelle Geschlechterrollen aufzubrechen und das Bild des Pflegeberufs neu zu definieren. Immer mehr Patienten schätzen ihre Professionalität und Verlässlichkeit. (Foto / VCG)
Am Internationalen Tag der Pflegenden am 12. Mai rücken auch männliche Pflegekräfte in den Fokus. Sie gewinnen in Kliniken zunehmend an Bedeutung – dank körperlicher Stärke, hoher Belastbarkeit und einfühlsamer Betreuung. Mit ihrem wachsenden Anteil tragen sie dazu bei, traditionelle Geschlechterrollen aufzubrechen und das Bild des Pflegeberufs neu zu definieren. Immer mehr Patienten schätzen ihre Professionalität und Verlässlichkeit. (Foto / VCG)
Am Internationalen Tag der Pflegenden am 12. Mai rücken auch männliche Pflegekräfte in den Fokus. Sie gewinnen in Kliniken zunehmend an Bedeutung – dank körperlicher Stärke, hoher Belastbarkeit und einfühlsamer Betreuung. Mit ihrem wachsenden Anteil tragen sie dazu bei, traditionelle Geschlechterrollen aufzubrechen und das Bild des Pflegeberufs neu zu definieren. Immer mehr Patienten schätzen ihre Professionalität und Verlässlichkeit. (Foto / VCG)
Am Internationalen Tag der Pflegenden am 12. Mai rücken auch männliche Pflegekräfte in den Fokus. Sie gewinnen in Kliniken zunehmend an Bedeutung – dank körperlicher Stärke, hoher Belastbarkeit und einfühlsamer Betreuung. Mit ihrem wachsenden Anteil tragen sie dazu bei, traditionelle Geschlechterrollen aufzubrechen und das Bild des Pflegeberufs neu zu definieren. Immer mehr Patienten schätzen ihre Professionalität und Verlässlichkeit. (Foto / VCG)
Am Internationalen Tag der Pflegenden am 12. Mai rücken auch männliche Pflegekräfte in den Fokus. Sie gewinnen in Kliniken zunehmend an Bedeutung – dank körperlicher Stärke, hoher Belastbarkeit und einfühlsamer Betreuung. Mit ihrem wachsenden Anteil tragen sie dazu bei, traditionelle Geschlechterrollen aufzubrechen und das Bild des Pflegeberufs neu zu definieren. Immer mehr Patienten schätzen ihre Professionalität und Verlässlichkeit. (Foto / VCG)