Gigantisches Thangka-Gemälde in Tibet enthüllt
10:21:49 2025-07-11
Share
Am 9. Juli 2025 begann im Kloster Trashilhunpo in Shigatse im Autonomen Gebiet Tibet eine dreitägige religiöse Zeremonie zur Enthüllung eines monumentalen Thangka-Gemäldes. Zum Auftakt wurde ein gigantisches Thangka des Buddha Amitabha präsentiert, das 40 Meter hoch und 38 Meter breit ist. In der tibetisch-buddhistischen Tradition gilt Amitabha als der „Buddha der Vergangenheit”. Das Tashilhunpo-Kloster ist Sitz der Panchen-Lamas und zählt zu den sechs großen Klöstern der Gelug-Schule. (Foto / VCG)
Am 9. Juli 2025 begann im Kloster Trashilhunpo in Shigatse im Autonomen Gebiet Tibet eine dreitägige religiöse Zeremonie zur Enthüllung eines monumentalen Thangka-Gemäldes. Zum Auftakt wurde ein gigantisches Thangka des Buddha Amitabha präsentiert, das 40 Meter hoch und 38 Meter breit ist. In der tibetisch-buddhistischen Tradition gilt Amitabha als der „Buddha der Vergangenheit”. Das Tashilhunpo-Kloster ist Sitz der Panchen-Lamas und zählt zu den sechs großen Klöstern der Gelug-Schule. (Foto / VCG)
Am 9. Juli 2025 begann im Kloster Trashilhunpo in Shigatse im Autonomen Gebiet Tibet eine dreitägige religiöse Zeremonie zur Enthüllung eines monumentalen Thangka-Gemäldes. Zum Auftakt wurde ein gigantisches Thangka des Buddha Amitabha präsentiert, das 40 Meter hoch und 38 Meter breit ist. In der tibetisch-buddhistischen Tradition gilt Amitabha als der „Buddha der Vergangenheit”. Das Tashilhunpo-Kloster ist Sitz der Panchen-Lamas und zählt zu den sechs großen Klöstern der Gelug-Schule. (Foto / VCG)
Am 9. Juli 2025 begann im Kloster Trashilhunpo in Shigatse im Autonomen Gebiet Tibet eine dreitägige religiöse Zeremonie zur Enthüllung eines monumentalen Thangka-Gemäldes. Zum Auftakt wurde ein gigantisches Thangka des Buddha Amitabha präsentiert, das 40 Meter hoch und 38 Meter breit ist. In der tibetisch-buddhistischen Tradition gilt Amitabha als der „Buddha der Vergangenheit”. Das Tashilhunpo-Kloster ist Sitz der Panchen-Lamas und zählt zu den sechs großen Klöstern der Gelug-Schule. (Foto / VCG)
Am 9. Juli 2025 begann im Kloster Trashilhunpo in Shigatse im Autonomen Gebiet Tibet eine dreitägige religiöse Zeremonie zur Enthüllung eines monumentalen Thangka-Gemäldes. Zum Auftakt wurde ein gigantisches Thangka des Buddha Amitabha präsentiert, das 40 Meter hoch und 38 Meter breit ist. In der tibetisch-buddhistischen Tradition gilt Amitabha als der „Buddha der Vergangenheit”. Das Tashilhunpo-Kloster ist Sitz der Panchen-Lamas und zählt zu den sechs großen Klöstern der Gelug-Schule. (Foto / VCG)
Redaktion : Yin Fan