Shenzhen: Historische Gankeng-Gasse begeistert mit nächtlicher Konsumfreude
17:02:34 2025-07-14
Share
Am 13. Juli verwandelte sich die Gankeng-Gasse in Shenzhen in der Provinz Guangdong bei Einbruch der Dunkelheit in ein leuchtendes Zentrum traditioneller Kultur. Tausende Besucher flanierten durch die mit Laternen geschmückten Gassen und erlebten die Hakka-Kultur in Form von Nachtmärkten, Live-Shows, Lichtinstallationen und regionaler Küche. Inzwischen übersteigen die Besucherzahlen 10.000 pro Nacht – ein deutlicher Impuls für Gastronomie, Hotellerie und Kulturtourismus. Das historische Viertel gilt als neues Aushängeschild für den Aufstieg Shenzhens zur Kultur- und Freizeitmetropole. (Fotos von VCG)
Am 13. Juli verwandelte sich die Gankeng-Gasse in Shenzhen in der Provinz Guangdong bei Einbruch der Dunkelheit in ein leuchtendes Zentrum traditioneller Kultur. Tausende Besucher flanierten durch die mit Laternen geschmückten Gassen und erlebten die Hakka-Kultur in Form von Nachtmärkten, Live-Shows, Lichtinstallationen und regionaler Küche. Inzwischen übersteigen die Besucherzahlen 10.000 pro Nacht – ein deutlicher Impuls für Gastronomie, Hotellerie und Kulturtourismus. Das historische Viertel gilt als neues Aushängeschild für den Aufstieg Shenzhens zur Kultur- und Freizeitmetropole. (Fotos von VCG)
Am 13. Juli verwandelte sich die Gankeng-Gasse in Shenzhen in der Provinz Guangdong bei Einbruch der Dunkelheit in ein leuchtendes Zentrum traditioneller Kultur. Tausende Besucher flanierten durch die mit Laternen geschmückten Gassen und erlebten die Hakka-Kultur in Form von Nachtmärkten, Live-Shows, Lichtinstallationen und regionaler Küche. Inzwischen übersteigen die Besucherzahlen 10.000 pro Nacht – ein deutlicher Impuls für Gastronomie, Hotellerie und Kulturtourismus. Das historische Viertel gilt als neues Aushängeschild für den Aufstieg Shenzhens zur Kultur- und Freizeitmetropole. (Fotos von VCG)
Am 13. Juli verwandelte sich die Gankeng-Gasse in Shenzhen in der Provinz Guangdong bei Einbruch der Dunkelheit in ein leuchtendes Zentrum traditioneller Kultur. Tausende Besucher flanierten durch die mit Laternen geschmückten Gassen und erlebten die Hakka-Kultur in Form von Nachtmärkten, Live-Shows, Lichtinstallationen und regionaler Küche. Inzwischen übersteigen die Besucherzahlen 10.000 pro Nacht – ein deutlicher Impuls für Gastronomie, Hotellerie und Kulturtourismus. Das historische Viertel gilt als neues Aushängeschild für den Aufstieg Shenzhens zur Kultur- und Freizeitmetropole. (Fotos von VCG)
Am 13. Juli verwandelte sich die Gankeng-Gasse in Shenzhen in der Provinz Guangdong bei Einbruch der Dunkelheit in ein leuchtendes Zentrum traditioneller Kultur. Tausende Besucher flanierten durch die mit Laternen geschmückten Gassen und erlebten die Hakka-Kultur in Form von Nachtmärkten, Live-Shows, Lichtinstallationen und regionaler Küche. Inzwischen übersteigen die Besucherzahlen 10.000 pro Nacht – ein deutlicher Impuls für Gastronomie, Hotellerie und Kulturtourismus. Das historische Viertel gilt als neues Aushängeschild für den Aufstieg Shenzhens zur Kultur- und Freizeitmetropole. (Fotos von VCG)
Am 13. Juli verwandelte sich die Gankeng-Gasse in Shenzhen in der Provinz Guangdong bei Einbruch der Dunkelheit in ein leuchtendes Zentrum traditioneller Kultur. Tausende Besucher flanierten durch die mit Laternen geschmückten Gassen und erlebten die Hakka-Kultur in Form von Nachtmärkten, Live-Shows, Lichtinstallationen und regionaler Küche. Inzwischen übersteigen die Besucherzahlen 10.000 pro Nacht – ein deutlicher Impuls für Gastronomie, Hotellerie und Kulturtourismus. Das historische Viertel gilt als neues Aushängeschild für den Aufstieg Shenzhens zur Kultur- und Freizeitmetropole. (Fotos von VCG)