5G trifft Hochlandgerste - Intelligente Landwirtschaft in Xizang
16:10:59 2025-08-04
Share
In einem landwirtschaftlichen Demonstrationspark in Qamdo im Autonomen Gebiet Xizang genügt ein Knopfdruck, um das automatische Bewässerungssystem zu starten. Feiner Sprühnebel versorgt daraufhin die saftig grünen Hochlandgerstenfelder. Über eine IoT-Plattform werden Bodenfeuchte und Schädlingsbefall in Echtzeit überwacht. Die Wasser- und Düngerversorgung erfolgt automatisiert per „One-Touch“-Steuerung. Dank moderner Erntemaschinen und Pflanzenschutzdrohnen ist die Produktion vollständig mechanisiert.
In einem landwirtschaftlichen Demonstrationspark in Qamdo im Autonomen Gebiet Xizang genügt ein Knopfdruck, um das automatische Bewässerungssystem zu starten. Feiner Sprühnebel versorgt daraufhin die saftig grünen Hochlandgerstenfelder. Über eine IoT-Plattform werden Bodenfeuchte und Schädlingsbefall in Echtzeit überwacht. Die Wasser- und Düngerversorgung erfolgt automatisiert per „One-Touch“-Steuerung. Dank moderner Erntemaschinen und Pflanzenschutzdrohnen ist die Produktion vollständig mechanisiert.
In einem landwirtschaftlichen Demonstrationspark in Qamdo im Autonomen Gebiet Xizang genügt ein Knopfdruck, um das automatische Bewässerungssystem zu starten. Feiner Sprühnebel versorgt daraufhin die saftig grünen Hochlandgerstenfelder. Über eine IoT-Plattform werden Bodenfeuchte und Schädlingsbefall in Echtzeit überwacht. Die Wasser- und Düngerversorgung erfolgt automatisiert per „One-Touch“-Steuerung. Dank moderner Erntemaschinen und Pflanzenschutzdrohnen ist die Produktion vollständig mechanisiert.
In einem landwirtschaftlichen Demonstrationspark in Qamdo im Autonomen Gebiet Xizang genügt ein Knopfdruck, um das automatische Bewässerungssystem zu starten. Feiner Sprühnebel versorgt daraufhin die saftig grünen Hochlandgerstenfelder. Über eine IoT-Plattform werden Bodenfeuchte und Schädlingsbefall in Echtzeit überwacht. Die Wasser- und Düngerversorgung erfolgt automatisiert per „One-Touch“-Steuerung. Dank moderner Erntemaschinen und Pflanzenschutzdrohnen ist die Produktion vollständig mechanisiert.
In einem landwirtschaftlichen Demonstrationspark in Qamdo im Autonomen Gebiet Xizang genügt ein Knopfdruck, um das automatische Bewässerungssystem zu starten. Feiner Sprühnebel versorgt daraufhin die saftig grünen Hochlandgerstenfelder. Über eine IoT-Plattform werden Bodenfeuchte und Schädlingsbefall in Echtzeit überwacht. Die Wasser- und Düngerversorgung erfolgt automatisiert per „One-Touch“-Steuerung. Dank moderner Erntemaschinen und Pflanzenschutzdrohnen ist die Produktion vollständig mechanisiert.
Redaktion : Yin Fan