Sonderausstellung in Huai’an: 300 Jahre Meissener Porzellankunst
15:25:00 2025-08-09
Share
Das Museum der Stadt Huai’an in der chinesischen Provinz Jiangsu präsentiert in den Sommerferien die Sonderausstellung „Europas erstes Edelporzellan – 300 Jahre Meissener Porzellankunst“. Die Ausstellung verfolgt die von chinesischem Porzellan inspirierte Entstehung der Meissener Manufaktur, beleuchtet herausragende Bildhauerarbeiten und vielschichtige Dekorkunst und lädt zu einer kulturellen Zeitreise ein. Dabei wird der Austausch zwischen Ost und West in der Porzellantradition sichtbar gemacht. Die Ausstellung ist ein Publikumsmagnet für Besucher aus nah und fern. (Foto / VCG)
Das Museum der Stadt Huai’an in der chinesischen Provinz Jiangsu präsentiert in den Sommerferien die Sonderausstellung „Europas erstes Edelporzellan – 300 Jahre Meissener Porzellankunst“. Die Ausstellung verfolgt die von chinesischem Porzellan inspirierte Entstehung der Meissener Manufaktur, beleuchtet herausragende Bildhauerarbeiten und vielschichtige Dekorkunst und lädt zu einer kulturellen Zeitreise ein. Dabei wird der Austausch zwischen Ost und West in der Porzellantradition sichtbar gemacht. Die Ausstellung ist ein Publikumsmagnet für Besucher aus nah und fern. (Foto / VCG)
Das Museum der Stadt Huai’an in der chinesischen Provinz Jiangsu präsentiert in den Sommerferien die Sonderausstellung „Europas erstes Edelporzellan – 300 Jahre Meissener Porzellankunst“. Die Ausstellung verfolgt die von chinesischem Porzellan inspirierte Entstehung der Meissener Manufaktur, beleuchtet herausragende Bildhauerarbeiten und vielschichtige Dekorkunst und lädt zu einer kulturellen Zeitreise ein. Dabei wird der Austausch zwischen Ost und West in der Porzellantradition sichtbar gemacht. Die Ausstellung ist ein Publikumsmagnet für Besucher aus nah und fern. (Foto / VCG)
Das Museum der Stadt Huai’an in der chinesischen Provinz Jiangsu präsentiert in den Sommerferien die Sonderausstellung „Europas erstes Edelporzellan – 300 Jahre Meissener Porzellankunst“. Die Ausstellung verfolgt die von chinesischem Porzellan inspirierte Entstehung der Meissener Manufaktur, beleuchtet herausragende Bildhauerarbeiten und vielschichtige Dekorkunst und lädt zu einer kulturellen Zeitreise ein. Dabei wird der Austausch zwischen Ost und West in der Porzellantradition sichtbar gemacht. Die Ausstellung ist ein Publikumsmagnet für Besucher aus nah und fern. (Foto / VCG)
Das Museum der Stadt Huai’an in der chinesischen Provinz Jiangsu präsentiert in den Sommerferien die Sonderausstellung „Europas erstes Edelporzellan – 300 Jahre Meissener Porzellankunst“. Die Ausstellung verfolgt die von chinesischem Porzellan inspirierte Entstehung der Meissener Manufaktur, beleuchtet herausragende Bildhauerarbeiten und vielschichtige Dekorkunst und lädt zu einer kulturellen Zeitreise ein. Dabei wird der Austausch zwischen Ost und West in der Porzellantradition sichtbar gemacht. Die Ausstellung ist ein Publikumsmagnet für Besucher aus nah und fern. (Foto / VCG)
Das Museum der Stadt Huai’an in der chinesischen Provinz Jiangsu präsentiert in den Sommerferien die Sonderausstellung „Europas erstes Edelporzellan – 300 Jahre Meissener Porzellankunst“. Die Ausstellung verfolgt die von chinesischem Porzellan inspirierte Entstehung der Meissener Manufaktur, beleuchtet herausragende Bildhauerarbeiten und vielschichtige Dekorkunst und lädt zu einer kulturellen Zeitreise ein. Dabei wird der Austausch zwischen Ost und West in der Porzellantradition sichtbar gemacht. Die Ausstellung ist ein Publikumsmagnet für Besucher aus nah und fern. (Foto / VCG)
Redaktion : Yin Fan