Shenzhen: Chinas erste Sonderwirtschaftszone wird zur Innovationsstadt
16:51:00 2025-08-26
Share
Vor 45 Jahren wurde Shenzhen zur ersten Sonderwirtschaftszone Chinas. Heute entwickelt sich die Metropole zu einer umfassenden „Stadt der Innovation“. Im Jahr 2024 betrug der Wertschöpfungsbeitrag strategischer, aufstrebender Industrien 1,56 Billionen Yuan RMB, was 42,3 Prozent des BIP entsprach. In einem zehn Kilometer langen „Robotertal“ sind über 74.000 Unternehmen der Robotikbranche mit einer Gesamtproduktion von mehr als 200 Milliarden Yuan RMB konzentriert. Die Stadt dient gleichzeitig als Testfeld für neue Technologien. Bislang wurden rund 200 „Smart City + KI“-Anwendungen stadtweit umgesetzt. Der Bereich der Drohnenwirtschaft wächst rasant: Es gibt 915 Start- und Landeplätze für unbemannte Fluggeräte und erste Lieferexperimente wurden bereits durchgeführt. (Fotos von ChinaFotoPress)
Vor 45 Jahren wurde Shenzhen zur ersten Sonderwirtschaftszone Chinas. Heute entwickelt sich die Metropole zu einer umfassenden „Stadt der Innovation“. Im Jahr 2024 betrug der Wertschöpfungsbeitrag strategischer, aufstrebender Industrien 1,56 Billionen Yuan RMB, was 42,3 Prozent des BIP entsprach. In einem zehn Kilometer langen „Robotertal“ sind über 74.000 Unternehmen der Robotikbranche mit einer Gesamtproduktion von mehr als 200 Milliarden Yuan RMB konzentriert. Die Stadt dient gleichzeitig als Testfeld für neue Technologien. Bislang wurden rund 200 „Smart City + KI“-Anwendungen stadtweit umgesetzt. Der Bereich der Drohnenwirtschaft wächst rasant: Es gibt 915 Start- und Landeplätze für unbemannte Fluggeräte und erste Lieferexperimente wurden bereits durchgeführt. (Fotos von ChinaFotoPress)