„Flüssiges Gold“ schafft Wohlstand
15:42:15 2025-09-19
Share
Die Damaszener Rose ist bekannt für ihren reichen und zarten Duft. Ihr ätherisches Öl, oft als „flüssiges Gold” bezeichnet, gehört zu den wertvollsten der Welt. Als ein wichtiges Rosenanbaugebiet Chinas verfügt der Kreis Xiaojin in der südwestchinesischen Provinz Sichuan über rund 1.000 Hektar Rosenfelder und beschäftigt Tausende von Einheimischen – darunter viele tibetische Frauen, ältere Dorfbewohner und Menschen mit Behinderungen. (Foto / VCG)
Die Damaszener Rose ist bekannt für ihren reichen und zarten Duft. Ihr ätherisches Öl, oft als „flüssiges Gold” bezeichnet, gehört zu den wertvollsten der Welt. Als ein wichtiges Rosenanbaugebiet Chinas verfügt der Kreis Xiaojin in der südwestchinesischen Provinz Sichuan über rund 1.000 Hektar Rosenfelder und beschäftigt Tausende von Einheimischen – darunter viele tibetische Frauen, ältere Dorfbewohner und Menschen mit Behinderungen. (Foto / VCG)
Die Damaszener Rose ist bekannt für ihren reichen und zarten Duft. Ihr ätherisches Öl, oft als „flüssiges Gold” bezeichnet, gehört zu den wertvollsten der Welt. Als ein wichtiges Rosenanbaugebiet Chinas verfügt der Kreis Xiaojin in der südwestchinesischen Provinz Sichuan über rund 1.000 Hektar Rosenfelder und beschäftigt Tausende von Einheimischen – darunter viele tibetische Frauen, ältere Dorfbewohner und Menschen mit Behinderungen. (Foto / VCG)
Die Damaszener Rose ist bekannt für ihren reichen und zarten Duft. Ihr ätherisches Öl, oft als „flüssiges Gold” bezeichnet, gehört zu den wertvollsten der Welt. Als ein wichtiges Rosenanbaugebiet Chinas verfügt der Kreis Xiaojin in der südwestchinesischen Provinz Sichuan über rund 1.000 Hektar Rosenfelder und beschäftigt Tausende von Einheimischen – darunter viele tibetische Frauen, ältere Dorfbewohner und Menschen mit Behinderungen. (Foto / VCG)
Die Damaszener Rose ist bekannt für ihren reichen und zarten Duft. Ihr ätherisches Öl, oft als „flüssiges Gold” bezeichnet, gehört zu den wertvollsten der Welt. Als ein wichtiges Rosenanbaugebiet Chinas verfügt der Kreis Xiaojin in der südwestchinesischen Provinz Sichuan über rund 1.000 Hektar Rosenfelder und beschäftigt Tausende von Einheimischen – darunter viele tibetische Frauen, ältere Dorfbewohner und Menschen mit Behinderungen. (Foto / VCG)