Wandernde Herden auf der Baihaba-Route in Xinjiang
11:30:00 2025-10-01
Share
Mitte September trieben Hirten im Kreis Habahe im Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang ihre Herden über die Baihaba-Weideroute. Diese Strecke verbindet den Kanas-See mit dem Baihaba-Nationalwaldpark und gilt als schönste der 20 traditionellen Routen der Region. Sie ist nicht nur landschaftlich besonders reizvoll, sondern auch die Route mit den meisten Tieren und der längsten Transhumanz-Saison – ein lebendiges Bild nomadischer Kultur in Bewegung. (Foto / VCG)
Mitte September trieben Hirten im Kreis Habahe im Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang ihre Herden über die Baihaba-Weideroute. Diese Strecke verbindet den Kanas-See mit dem Baihaba-Nationalwaldpark und gilt als schönste der 20 traditionellen Routen der Region. Sie ist nicht nur landschaftlich besonders reizvoll, sondern auch die Route mit den meisten Tieren und der längsten Transhumanz-Saison – ein lebendiges Bild nomadischer Kultur in Bewegung. (Foto / VCG)
Mitte September trieben Hirten im Kreis Habahe im Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang ihre Herden über die Baihaba-Weideroute. Diese Strecke verbindet den Kanas-See mit dem Baihaba-Nationalwaldpark und gilt als schönste der 20 traditionellen Routen der Region. Sie ist nicht nur landschaftlich besonders reizvoll, sondern auch die Route mit den meisten Tieren und der längsten Transhumanz-Saison – ein lebendiges Bild nomadischer Kultur in Bewegung. (Foto / VCG)
Mitte September trieben Hirten im Kreis Habahe im Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang ihre Herden über die Baihaba-Weideroute. Diese Strecke verbindet den Kanas-See mit dem Baihaba-Nationalwaldpark und gilt als schönste der 20 traditionellen Routen der Region. Sie ist nicht nur landschaftlich besonders reizvoll, sondern auch die Route mit den meisten Tieren und der längsten Transhumanz-Saison – ein lebendiges Bild nomadischer Kultur in Bewegung. (Foto / VCG)
Mitte September trieben Hirten im Kreis Habahe im Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang ihre Herden über die Baihaba-Weideroute. Diese Strecke verbindet den Kanas-See mit dem Baihaba-Nationalwaldpark und gilt als schönste der 20 traditionellen Routen der Region. Sie ist nicht nur landschaftlich besonders reizvoll, sondern auch die Route mit den meisten Tieren und der längsten Transhumanz-Saison – ein lebendiges Bild nomadischer Kultur in Bewegung. (Foto / VCG)
Mitte September trieben Hirten im Kreis Habahe im Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang ihre Herden über die Baihaba-Weideroute. Diese Strecke verbindet den Kanas-See mit dem Baihaba-Nationalwaldpark und gilt als schönste der 20 traditionellen Routen der Region. Sie ist nicht nur landschaftlich besonders reizvoll, sondern auch die Route mit den meisten Tieren und der längsten Transhumanz-Saison – ein lebendiges Bild nomadischer Kultur in Bewegung. (Foto / VCG)
Redaktion : Yin Fan