In Hanfu durch die Verbotene Stadt – Tradition wird lebendig in Beijing
14:48:00 2025-10-31
Share
Rote Mauern, goldene Dächer, schimmernde Stickereien – zur Feier des 100-jährigen Jubiläums des Palastmuseums und des 605. Jahrestags der Verbotenen Stadt verwandelt sich der Kaiserpalast in eine Bühne der Kultur. Immer mehr Besucher, darunter auch internationale Gäste, erkunden die Anlage in traditioneller Kleidung, wie Hanfu, Tang- oder Qing-Roben. Zwischen Pavillons und Hallen entstehen eindrucksvolle Szenen, in denen Vergangenheit und Gegenwart verschmelzen. Einheimische und Touristen erleben Geschichte hautnah: Sie rezitieren alte Gedichte, posieren vor roten Toren und lassen die 600-jährige Pracht der Verbotenen Stadt neu aufleben. (Foto / VCG)
Rote Mauern, goldene Dächer, schimmernde Stickereien – zur Feier des 100-jährigen Jubiläums des Palastmuseums und des 605. Jahrestags der Verbotenen Stadt verwandelt sich der Kaiserpalast in eine Bühne der Kultur. Immer mehr Besucher, darunter auch internationale Gäste, erkunden die Anlage in traditioneller Kleidung, wie Hanfu, Tang- oder Qing-Roben. Zwischen Pavillons und Hallen entstehen eindrucksvolle Szenen, in denen Vergangenheit und Gegenwart verschmelzen. Einheimische und Touristen erleben Geschichte hautnah: Sie rezitieren alte Gedichte, posieren vor roten Toren und lassen die 600-jährige Pracht der Verbotenen Stadt neu aufleben. (Foto / VCG)
Rote Mauern, goldene Dächer, schimmernde Stickereien – zur Feier des 100-jährigen Jubiläums des Palastmuseums und des 605. Jahrestags der Verbotenen Stadt verwandelt sich der Kaiserpalast in eine Bühne der Kultur. Immer mehr Besucher, darunter auch internationale Gäste, erkunden die Anlage in traditioneller Kleidung, wie Hanfu, Tang- oder Qing-Roben. Zwischen Pavillons und Hallen entstehen eindrucksvolle Szenen, in denen Vergangenheit und Gegenwart verschmelzen. Einheimische und Touristen erleben Geschichte hautnah: Sie rezitieren alte Gedichte, posieren vor roten Toren und lassen die 600-jährige Pracht der Verbotenen Stadt neu aufleben. (Foto / VCG)
Rote Mauern, goldene Dächer, schimmernde Stickereien – zur Feier des 100-jährigen Jubiläums des Palastmuseums und des 605. Jahrestags der Verbotenen Stadt verwandelt sich der Kaiserpalast in eine Bühne der Kultur. Immer mehr Besucher, darunter auch internationale Gäste, erkunden die Anlage in traditioneller Kleidung, wie Hanfu, Tang- oder Qing-Roben. Zwischen Pavillons und Hallen entstehen eindrucksvolle Szenen, in denen Vergangenheit und Gegenwart verschmelzen. Einheimische und Touristen erleben Geschichte hautnah: Sie rezitieren alte Gedichte, posieren vor roten Toren und lassen die 600-jährige Pracht der Verbotenen Stadt neu aufleben. (Foto / VCG)
Rote Mauern, goldene Dächer, schimmernde Stickereien – zur Feier des 100-jährigen Jubiläums des Palastmuseums und des 605. Jahrestags der Verbotenen Stadt verwandelt sich der Kaiserpalast in eine Bühne der Kultur. Immer mehr Besucher, darunter auch internationale Gäste, erkunden die Anlage in traditioneller Kleidung, wie Hanfu, Tang- oder Qing-Roben. Zwischen Pavillons und Hallen entstehen eindrucksvolle Szenen, in denen Vergangenheit und Gegenwart verschmelzen. Einheimische und Touristen erleben Geschichte hautnah: Sie rezitieren alte Gedichte, posieren vor roten Toren und lassen die 600-jährige Pracht der Verbotenen Stadt neu aufleben. (Foto / VCG)
Redaktion : Yin Fan