AktuellesDrei Attentatsversuche des Wuhan: Yang-Oper zu Gast in WienDie Opern-Forschungs-Gesellschaft Chinas hat das ganze Jahr über im Wiener Muth-Theater chinesische Opern vorgestellt. Wir zeigen ihnen Ausschnitte aus der Yang-Oper. Diese ist eine der ältesten Opern-Formen Chinas aus Yangzhou in der Provinz Jiangsu.27-Nov-2025Österreichische Stammgäste und Debütanten nutzen die CIIE als Chance für ChinaDie achte China International Import Expo (CIIE) ging am 10. November erfolgreich zu Ende. Mehr als 20 österreichische Unternehmen präsentierten dort ihre innovativen Konsumgüter und fortschrittlichen Technologien. Die österreichischen Aussteller schätzen die CIIE...11-Nov-2025WESTbahn setzt auf moderne Triebzüge aus China: Neue Ära im österreichischen BahnverkehrDer österreichische Bahnbetreiber WESTbahn hat in Wien seine neuen Doppelstocktriebzüge des chinesischen Herstellers CRRC vorgestellt. Die vier modernen Garnituren mit dem Namen „Panda“ bieten jeweils 536 Sitzplätze und sollen Komfort und Kapazität im Fernverkehr deutlich erhöhen.05-Nov-2025„The Children of Willesden Lane”: Chinesische Ausgabe feiert Premiere in BeijingDas Buch „The Children of Willesden Lane“ von der US-amerikanischen Pianistin Mona Golabek erzählt die berührende Geschichte ihrer Mutter Lisa Jura. Im Alter von 14 Jahren wurde Lisa Jura, eine österreichische Jüdin, per „Kindertransport“ von Wien nach London geschickt. Sie überlebte den Holocaust, wurde Pianistin und gab ihre Leidenschaft für die Musik an ihre Tochter weiter. Nun hat dieses Buch endlich auch eine chinesische Ausgabe.04-Nov-2025Salzburger Landestheater bringt „The Sound of Music“ nach BeijingSalzburg ist weltweit berühmt als Drehort des legendären Films „Meine Lieder – meine Träume“, international auch als „The Sound of Music“ bekannt. Dieses Jahr markiert das 60-jährige Jubiläum der Premiere des Films. Aus diesem Anlass brachte das Salzburger Landestheater Anfang November seine Inszenierung von „The Sound of Music“ erstmals nach Beijing.03-Nov-2025Technisches und kulturelles Beijing: Österreichische Journalisten in ChinaIm Oktober 2025 erlebte eine Gruppe österreichischer Journalisten in der chinesischen Hauptstadt Beijing eine Mischung aus Technik und Kultur. Im Huawei-Flagship-Store lernten sie die chinesische Tech-Entwicklung kennen und erkundeten anschließend kulturelle Höhepunkte wie die Verbotene Stadt und die Große Mauer.31-Oct-2025【Tandem - China und Österreich】Rundtischdiskussion über Verbesserung der Global GovernanceEine Rundtischdiskussion über die Global Governance hat vor kurzem in Wien stattgefunden. Die anwesenden Prominenten diskutierten dabei, was eine gute Global Governance auszeichnen sollte und wie sich die derzeitige Global Governance verbessern ließe. An der Diskussion nahmen Frau Qi Mei, chinesische Botschafterin in Österreich...09-Oct-2025„Vibrations of Life in the City of Music“: Österreichisches Filmfestival 2025 in ChinaMitte September fand in China das Österreichische Filmfestival 2025 unter dem Motto „Vibrations of Life in the City of Music“ statt. In sieben chinesischen Städten wurden sieben repräsentative österreichische Filme voller Tiefe und Charakter gezeigt.02-Oct-2025„Dead to Rights“: Chinesischer Film vor dem Hintergrund des Nanjing-Massakers erregt Aufmerksamkeit in WienAm 14. September wurde im Cineplexx Donau Zentrum in Wien der chinesische historische Dramafilm „Dead to Rights“ gezeigt. Nahezu 400 Besucherinnen und Besucher aus verschiedenen Bereichen der österreichischen Gesellschaft sowie in Österreich lebende Chinesinnen und Chinesen nahmen an der Vorführung teil...18-Sep-2025Symposium „From the end of the war to the present-day crises – lessons for a threatened world“ in Wien abgehaltenIm ehrwürdigen Jura-Soyfer-Saal der Wiener Hofburg fand am Abend des 2. September das Symposium „From the end of the war to the present-day crises – lessons for a threatened world“ statt, das die chinesische Botschaft in Wien gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für China-Forschung (ÖGGCF) organisiert hat...03-Sep-2025