Blaues Wachstum fördern - Gemeinsam zur starken Meeresnation
10:11:00 2025-07-18
Share
Globale Partnerschaft China setzt sich für den Aufbau einer maritimen Gemeinschaft mit geteilter Zukunft ein und beteiligt sich aktiv an UN-Initiativen zur maritimen Zusammenarbeit. Im Rahmen der Seidenstraßen-Initiative fördert China Partnerschaften auf See, um gemeinsame Herausforderungen, wie Klimawandel, Nachhaltigkeit und die globale Meeresordnung, zu bewältigen.
Ökologie hat Vorrang China verfolgt das Prinzip einer grünen Entwicklung und setzt auf Initiativen, wie das „Blaue-Bucht-Programm“ und die Wiederherstellung von Mangrovenwäldern. Mit ökologischen Schutzlinien und Pilotprojekten zur maritimen Kohlenstoffbindung wird eine nachhaltige Nutzung der Meere gefördert – für ein harmonisches Miteinander von Mensch und Meer.
Land und Meer im Einklang China verfolgt einen integrierten Ansatz zur Entwicklung von Land und Meer. Durch die koordinierte Planung von Hafenclustern, maritimen Wirtschaftszonen und Küstenstädten entsteht ein breit gefächertes Entwicklungsmodell, das Ressourcen effizient nutzt und die Meeresentwicklung auf ein neues Niveau hebt.
Industrielles Wachstum auf See Die chinesische Meereswirtschaft befindet sich im Aufschwung und wird zu höherwertigen, vernetzten Industrieclustern. Im Fokus stehen smarte Schiffstechnologie, Offshore-Windenergie, Tiefseeexploration und maritime Hightech-Ausrüstung, um global wettbewerbsfähige maritime Unternehmen zu fördern.
Industrielles Wachstum auf See Technologische Innovationen Technologische Innovationen sind der Schlüssel zum Aufbau einer maritimen Großmacht. China investiert in die Tiefsee- und Polarforschung sowie satellitengestützte Meeresbeobachtung und entwickelt nationale Forschungszentren und Talentschmieden, um strategische Abhängigkeiten zu überwinden und eigene Kerntechnologien zu etablieren.
Redaktion : Yin Fan