Traditionelle Handwerke bringen neues Leben in Beijing
10:03:00 2025-09-05
Share
Seit 2022 werden im Kulturzentrum Xibaolu im Bezirk Huairou in Beijing zahlreiche Projekte des immateriellen Kulturerbes wiederbelebt. Dazu gehören die Beijing-Stickerei, die Herstellung von Figuren wie Hasen- und Fischlaternen sowie die traditionelle Keramikreparatur. Handwerksmeister und Kulturüberlieferer geben ihr Wissen in Werkstätten an Schüler und Dorfbewohner weiter. So entsteht eine Verbindung von Bildung, Kreativität und Einkommenssteigerung auf dem Land. Im Mai 2025 erhielt das Zentrum offiziell den Titel „Basis für die Vermittlung und Präsentation des immateriellen Kulturerbes“ – ein Modell, das Tradition, Markt und Gemeinschaft erfolgreich zusammenführt. (Foto / Xinhua)
Seit 2022 werden im Kulturzentrum Xibaolu im Bezirk Huairou in Beijing zahlreiche Projekte des immateriellen Kulturerbes wiederbelebt. Dazu gehören die Beijing-Stickerei, die Herstellung von Figuren wie Hasen- und Fischlaternen sowie die traditionelle Keramikreparatur. Handwerksmeister und Kulturüberlieferer geben ihr Wissen in Werkstätten an Schüler und Dorfbewohner weiter. So entsteht eine Verbindung von Bildung, Kreativität und Einkommenssteigerung auf dem Land. Im Mai 2025 erhielt das Zentrum offiziell den Titel „Basis für die Vermittlung und Präsentation des immateriellen Kulturerbes“ – ein Modell, das Tradition, Markt und Gemeinschaft erfolgreich zusammenführt. (Foto / Xinhua)
Seit 2022 werden im Kulturzentrum Xibaolu im Bezirk Huairou in Beijing zahlreiche Projekte des immateriellen Kulturerbes wiederbelebt. Dazu gehören die Beijing-Stickerei, die Herstellung von Figuren wie Hasen- und Fischlaternen sowie die traditionelle Keramikreparatur. Handwerksmeister und Kulturüberlieferer geben ihr Wissen in Werkstätten an Schüler und Dorfbewohner weiter. So entsteht eine Verbindung von Bildung, Kreativität und Einkommenssteigerung auf dem Land. Im Mai 2025 erhielt das Zentrum offiziell den Titel „Basis für die Vermittlung und Präsentation des immateriellen Kulturerbes“ – ein Modell, das Tradition, Markt und Gemeinschaft erfolgreich zusammenführt. (Foto / Xinhua)
Seit 2022 werden im Kulturzentrum Xibaolu im Bezirk Huairou in Beijing zahlreiche Projekte des immateriellen Kulturerbes wiederbelebt. Dazu gehören die Beijing-Stickerei, die Herstellung von Figuren wie Hasen- und Fischlaternen sowie die traditionelle Keramikreparatur. Handwerksmeister und Kulturüberlieferer geben ihr Wissen in Werkstätten an Schüler und Dorfbewohner weiter. So entsteht eine Verbindung von Bildung, Kreativität und Einkommenssteigerung auf dem Land. Im Mai 2025 erhielt das Zentrum offiziell den Titel „Basis für die Vermittlung und Präsentation des immateriellen Kulturerbes“ – ein Modell, das Tradition, Markt und Gemeinschaft erfolgreich zusammenführt. (Foto / Xinhua)
Seit 2022 werden im Kulturzentrum Xibaolu im Bezirk Huairou in Beijing zahlreiche Projekte des immateriellen Kulturerbes wiederbelebt. Dazu gehören die Beijing-Stickerei, die Herstellung von Figuren wie Hasen- und Fischlaternen sowie die traditionelle Keramikreparatur. Handwerksmeister und Kulturüberlieferer geben ihr Wissen in Werkstätten an Schüler und Dorfbewohner weiter. So entsteht eine Verbindung von Bildung, Kreativität und Einkommenssteigerung auf dem Land. Im Mai 2025 erhielt das Zentrum offiziell den Titel „Basis für die Vermittlung und Präsentation des immateriellen Kulturerbes“ – ein Modell, das Tradition, Markt und Gemeinschaft erfolgreich zusammenführt. (Foto / Xinhua)
Seit 2022 werden im Kulturzentrum Xibaolu im Bezirk Huairou in Beijing zahlreiche Projekte des immateriellen Kulturerbes wiederbelebt. Dazu gehören die Beijing-Stickerei, die Herstellung von Figuren wie Hasen- und Fischlaternen sowie die traditionelle Keramikreparatur. Handwerksmeister und Kulturüberlieferer geben ihr Wissen in Werkstätten an Schüler und Dorfbewohner weiter. So entsteht eine Verbindung von Bildung, Kreativität und Einkommenssteigerung auf dem Land. Im Mai 2025 erhielt das Zentrum offiziell den Titel „Basis für die Vermittlung und Präsentation des immateriellen Kulturerbes“ – ein Modell, das Tradition, Markt und Gemeinschaft erfolgreich zusammenführt. (Foto / Xinhua)
Redaktion : Yin Fan