BilderModerne Landwirtschaft fördert Wohlstand in XizangDer Kreis Maizhokunggar im Autonomen Gebiet Xizang hat eine auf lokale Gegebenheiten ausgerichtete moderne Landwirtschaft entwickelt. Mit der Einrichtung eines Bauernhofs für moderne Landwirtschaft setzt sich der Kreis dafür ein, dass die Einwohner tatsächlich an den Vorteilen der fortschrittlichen Agrarwissenschaften teilhaben können. (Foto / VCG)22-Oct-2025Kulturfestival tibetischer RäucherstäbchenAls Ursprungsort der tibetischen Räucherstäbchen spielt der Kreis Nyêmo in Lhasa, der Hauptstadt des Autonomen Gebiets Xizang, eine wichtige Rolle in der Geschichte der tibetischen Kultur. Beim vierten Kulturfestival für tibetische Räucherstäbchen, das vor Kurzem in Nyêmo eröffnet wurde, kann man den Charme der tibetischen Kultur hautnah erleben.15-Sep-2025Feier zu 60-jährigem Gründungsjubiläum von XizangEine große Massenparade im Rahmen der Feierlichkeiten zum 60-jährigen Gründungsjubiläum des Autonomen Gebiets Xizang fand am Donnerstag in Lhasa statt.21-Aug-2025Festliche Dekoration in LhasaAnlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Gründung des Autonomen Gebiets Xizang sind die Straßen der Stadt Lhasa farbenfroh und schön geschmückt.18-Aug-2025Internationale Radsportler meistern Himalaya-Herausforderung in XizangDas sechste China Xizang Trans-Himalaya International Cycling Race ist vor Kurzem in Shigatse im Autonomen Gebiet Xizang im Südwesten Chinas nach fünf Tagen beendet worden. Mehr als 100 Radfahrer von 17 chinesischen und ausländischen Teams nahmen an dem Radrennen teil und legten bei dem Wettkampf auf einigen der höchsten Straßen der Welt insgesamt über 420 Kilometer zurück.13-Aug-2025Charmante Barkhor-Straße in LhasaIm Stadtzentrum von Lhasa befindet sich die Barkhor-Straße. Als eine heilige Pilgerroute für Tibeter umgibt die Straße den Jokhang-Tempel in der Altstadt von Lhasa und eignet sich mit ihrem lebhaften Markt hervorragend für einen gemütlichen Spaziergang. Von traditioneller Thangka-Malerei bis hin zu tibetischen Teppichen sowie Gold- und Silbergeschirr – Die Straße kreiert eine stimmungsvolle Atmosphäre der tibetischen Kultur.12-Aug-2025Beeindruckendes Bergmassiv Noijin KangsangMit einer Höhe von 7.191 Metern ist der Noijin Kangsang ein markanter Gipfel im Himalaya im chinesischen Autonomen Gebiet Xizang. Dieser heilige Berg hat eine große Bedeutung im tibetischen Buddhismus und liegt in der Nähe des Yamdrok-Sees, der zu den örtlichen heiligen Seen zählt. Dadurch ist die Region zu einem verehrten Ort für Pilger und spirituelle Andacht geworden. Die Hänge des Noijin Kangsang sind von Gletschern bedeckt. Der majestätische Karola-Gletscher hat seinen Ursprung in diesem Berg und liegt auf einer Höhe von 5.039 Metern. (Foto / VCG)11-Aug-20253D-Effekt für Xizang-Teppiche – Tradition trifft InnovationenIn Gyangtse im Autonomen Gebiet Xizang verbindet der Handwerksmeister und Kulturerbe-Träger Tenzin Trinle jahrhundertealte Teppichkunst mit moderner Digitaltechnik. Handgezeichnete Muster werden in digitale Vorlagen umgewandelt, um komplexe Designs präzise umzusetzen. Durch den Einsatz von sieben Farbverläufen statt nur drei entstehen beeindruckende 3D-Effekte, zum Beispiel beim Motiv des Potala-Palasts. Neben klassischen Teppichen entstehen heute auch Wandkunst, Yogamatten oder Untersetzer, die Tradition und modernen Stil vereinen und auch im Ausland verkauft werden.08-Aug-2025Neue Trendlieblinge aus dem Osten - Tibetische Teppiche ausDie handgeknüpften tibetischen Teppiche aus Gyantse im Autonomen Gebiet Xizang sind echte Geheimtipps: Sie werden aus Yak- und Schafwolle gefertigt und verbinden Wärme, Nachhaltigkeit und zeitlose Handwerkskunst. Sie zählen gemeinsam mit persischen und türkischen Teppichen zu den edelsten der Welt. Die Farb- und Musterkunst der tibetischen Handwerker begeistert heute besonders viele junge Menschen.08-Aug-2025Hochlandstraßen bringen Lebensfreude nach XizangSeit dem 18. Parteitag der KP Chinas hat sich der Straßenbau im Autonomen Gebiet Xizang enorm entwickelt. So wurden von 2012 bis 2024 rund 401,9 Milliarden Yuan RMB in den Straßenverkehr investiert. In diesem Zeitraum stieg die Gesamtlänge des Straßennetzes von 65.200 auf 124.900 Kilometer. Heute verfügt Xizang über ein modernes Verkehrsinfrastrukturnetz, dessen Zentrum Lhasa ist und das Städte wie Xigazê, Shannan, Nyingchi und Nagqu verbindet. Diese integrierte Entwicklung fördert das wirtschaftliche und soziale Wachstum und kommt allen Bevölkerungsgruppen zugute. (Foto / Xinhua)07-Aug-2025Tiefflug über Xizang - Neue Tourismusimpulse aus der LuftIm Autonomen Gebiet Xizang gewinnen neue Formen des Kulturtourismus an Höhe: Drohnenshows auf 5.000 Metern und Heißluftballonfahrten über Lhasa eröffnen faszinierende Perspektiven auf Landschaft und Kultur. Mithilfe eigens angepasster Technik und digitaler Unterstützung schafft die „Low-Altitude Economy“ neue touristische Erlebnisse und verleiht dem Konsum- und Kultursektor auf dem Hochland frische Dynamik.06-Aug-2025Vom Zementwerk zur Kulturikone - Kunstmuseum Xizangs gewinnt internationalen PreisAus alt mach neu: Das Kunstmuseum Xizang hat bei den Structural Awards 2024 dank der beeindruckenden Umnutzung eines ehemaligen Zementwerks einen Strukturpreis gewonnen. Die ehemaligen Silos, Brennöfen und Lagerräume wurden kreativ umgestaltet, wobei der raue Industriecharme bewusst erhalten blieb. Hier treffen Tradition und zeitgenössische Kunst auf einzigartige Weise aufeinander – ein neuer kultureller Hotspot im Herzen Xizangs, den man unbedingt besuchen sollte.06-Aug-2025Heilige Höhen – 60 Jahre Autonomes Gebiet XizangIm Jahr 2025 feiert das Autonome Gebiet Xizang sein 60-jähriges Bestehen. In diesen sechs Jahrzehnten hat sich das Hochland grundlegend gewandelt: in Bereichen wie wirtschaftlicher Entwicklung, Umweltschutz, kultureller Vielfalt und ethnischer Einheit. Das heutige Xizang steht für die harmonische Verbindung von Tradition und Moderne, von Vielfalt und gemeinsamer Zukunft.05-Aug-20255G trifft Hochlandgerste - Intelligente Landwirtschaft in XizangIn einem landwirtschaftlichen Demonstrationspark in Qamdo im Autonomen Gebiet Xizang genügt ein Knopfdruck, um das automatische Bewässerungssystem zu starten. Feiner Sprühnebel versorgt daraufhin die saftig grünen Hochlandgerstenfelder. Über eine IoT-Plattform werden Bodenfeuchte und Schädlingsbefall in Echtzeit überwacht. Die Wasser- und Düngerversorgung erfolgt automatisiert per „One-Touch“-Steuerung. Dank moderner Erntemaschinen und Pflanzenschutzdrohnen ist die Produktion vollständig mechanisiert.04-Aug-2025„Guolinka“ in Xizang„Linka“ ist Tibetisch und bedeutet etwa „Garten“ oder „kleines Ferienresort“. „Guolinka“, einen Ausflug in einen „Linka“ machen, ist eine beliebte traditionelle Freizeitaktivität der tibetischen Bevölkerung. Die Schönheit der Natur, die Freude beim Campen und die gemütliche Atmosphäre verweben sich zu einem Bild des Glücks und des Wohlgefühls.01-Aug-2025Xizang: Mit tausendjähriger Salztradition zu WohlstandDer Kreis Gegyai im Autonomen Gebiet Xizang ist reich an Salzvorkommen. Um das Einkommen der Einheimischen zu erhöhen, hat der Kreis eine Industriekette zur Verarbeitung von Rohsalz aufgebaut, die Salzernte, -lagerung, -verarbeitung, -verpackung und -verkauf umfasst. Im Jahr 2018 wurde der Brauch des Salztragens in Gegyai in die repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes Xizangs aufgenommen.01-Aug-2025Mehr