Tibet und TibeterRapsblüten blühen in ShigatseIm Kreis Gyantse in der Stadt Shigatse im Autonomen Gebiet Tibet bilden die Rapsblüten ein goldenes Meer. Mit der majestätischen alten Burg Zongshan sowie blauem Himmel und weißen Wolken im Hintergrund entsteht eine atemberaubende Bildkomposition.04-Jul-2025Tausendjähriger Potala-Palast befeuert Lhasas „Aussichtswirtschaft“„Ich kam 1995 nach Lhasa in Tibet. Damals gab es rund um den Potala-Palast nur kleine Häuser mit Ziegeldächern und die einzige Möglichkeit, ein Erinnerungsfoto mit dem Palast zu machen, war über ein Fotostudio auf dem Platz.“ Zhou Yongfu, ein Geschäftsmann mit 30 Jahren Erfahrung in Lhasa...04-Jul-2025Sommerhoch in Tibet: Natur, Kultur und RekordzahlenMit Beginn der Ferien erlebt Tibet einen Besucheransturm: In Nyingchi reiten Touristen über grüne Hochweiden und in der Altstadt von Lhasa brummt der Verkauf kreativer Souvenirs. Seit Jahresbeginn sind bereits über 20 spezielle Touristenzüge ins Hochland gefahren, weitere 20 sollen folgen. Von Januar bis Mai zählte Tibet über 16 Millionen Gäste, was einem Zuwachs von 13,7 Prozent entspricht. Der Tourismusumsatz stieg um 11,9 Prozent auf rund 17,2 Milliarden Yuan RMB.26-Jun-2025Neue Spitzenklinik in Tibet eröffnet - medizinischer Fortschritt in großer HöheIn Lhasa hat kürzlich das neue Allgemeinkrankenhaus des Autonomen Gebiets Tibet den Betrieb aufgenommen – ein Gemeinschaftsprojekt der Regionalregierung und des renommierten Huaxi-Krankenhauses der Sichuan-Universität.24-Jun-2025Mit Reisezügen nach TibetInnerhalb der ersten fünf Monate von 2025 wurden insgesamt 20 spezielle Reisezüge in Richtung des westchinesischen Autonomen Gebiets Tibet betrieben, die mehr als 8.000 Touristen transportierten. Die Anzahl der Fahrten und der bedienten Touristen erreichten ein neues Rekordhoch der vergangenen fünf Jahre.19-Jun-2025Tangka-Ausstellung in TibetIn Lhasa im chinesischen Autonomen Gebiet Tibet fand eine Ausstellung über die Tangka-Kunst statt. Dabei wurde ein 200 Meter langes und 1,8 Meter breites Tangka-Kunstwerk präsentiert. Es zog viele Besucher an.16-Jun-2025Yak-Rennen in TibetIn Dagzê, einem Bezirk der Stadt Lhasa im Autonomen Gebiet Tibet, fand vor Kurzem das erste Yak-Rennen im Jahr 2025 statt. 132 robuste Yaks traten dabei gegeneinander an. Der Yak ist als das „Boot der Hochebene“ bekannt und das Yak-Rennen ist eine traditionelle tibetische Sportart.04-Jun-2025Thangka-Malerei wird zum neuen Favoriten im KulturtourismusMiniatur-Thangkas, Studienreisen zur Thangka-Kunst, Kombiangebote wie „Thangka + Buttertee“ in Gästehäusern, Thangka-Schmuck – im Kreis Xiahe der Autonomen Tibetischen Präfektur Gannan in der Provinz Gansu, am östlichen Rand des Qinghai-Tibet-Plateaus, erlebt die Thangka-Kunst einen kulturellen Aufbruch: Sie verlässt Klöster und Ateliers und wird zu einem neuen Trend unter jungen Leuten.03-Jun-2025Heute Tibet26-May-2025Wetterdaten zeigen Veränderungen in Lhasa26-May-2025Hüter der grünen Berge LhasasIn den frühen Morgenstunden trifft der 44-jährige Förster Tashi Chophel an einer Überwachungsstation im Nanshan-Park in Lhasa im südwestchinesischen Autonomen Gebiet Tibet ein. Auf Dutzenden Bildschirmen behält er den Wald im Blick, den er seit 13 Jahren schützt...23-May-2025Straßenbau in Motuo verbessert Verkehr im HimalayaMotuo war lange der letzte Kreis Chinas ohne Straßenanbindung. Die erste 117 Kilometer lange Straße wurde 2013 eröffnet. Im Oktober 2022 folgte eine zweite 67,22 Kilometer lange Route, die die Fahrzeit von Nyingchi nach Motuo auf vier Stunden verkürzt. Beide Straßen haben die Verkehrslage im Himalaya deutlich verbessert.22-May-2025Junge Generation bewahrt das Kulturerbe der Lhamo-OperDer 17-jährige Tenzin Norbu hat gemeinsam mit über 20 Gleichgesinnten ein Jugendensemble für die tibetische Lhamo-Oper gegründet, einen der ältesten Musik- und Theaterstile des Himalaya-Raums. Die Lhamo-Oper gilt als „lebendes Fossil“ der tibetischen Kultur und steht seit 2009 auf der UNESCO-Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit. Mit moderner Bühnentechnik und tiefem Respekt vor Tradition wollen die Jugendlichen ihr Publikum begeistern und der jahrhundertealten Kunstform eine neue Zukunft eröffnen.21-May-2025Ein Versprechen zwischen Mensch und TierDer Schwarzhalskranich, auch als „Panda unter den Vögeln“ bekannt, ist eine in China streng geschützte Tierart. Er ist weltweit die einzige Kranichart, die auf Hochebenen brütet und lebt, bevorzugt in Feuchtgebieten zwischen 2.500 und 5.000 Metern über dem Meeresspiegel. Jeden Herbst zieht es über 1.000 dieser eleganten Zugvögel ins tibetische Dorf Jianda in der Stadt Xigazê, wo sie gemeinsam mit den Einwohnern den Winter verbringen. Das Autonome Gebiet Tibet verfügt inzwischen über 47 verschiedene Naturschutzgebiete, in denen insgesamt 1.072 Arten terrestrischer Wirbeltiere leben, darunter 246 staatlich besonders geschützte Wildtierarten.20-May-2025Auf Schmetterlingsjagd in TibetDer Entomologe Dawa verbringt jedes Jahr mehr als 140 Tage auf Expeditionen durch die einzigartige Natur von Motuo in Tibet, einer der artenreichsten Regionen der Welt. Sein Team hat dort bereits mehr als 300 neue Schmetterlingsarten entdeckt. Jeder Fund ist ein weiterer Schlüssel zum Verständnis der atemberaubenden Biodiversität auf dem „Dach der Welt“.19-May-2025Schöne Schneelandschaft in TibetDie Stadt Shigatse im chinesischen Autonomen Gebiet Tibet sieht nach einem Schneefall spektakulär aus.30-Apr-2025Mehr