Laoyan spricht daEine China-Reise während der Maifeiertage, warum nicht?Jetzt ist die perfekte Zeit, um nach China zu reisen. Laoyan sagt Ihnen warum.05-May-2025Auto Shanghai: Ausländische Autobauer wollen sich auf dem chinesischen Markt behauptenAuto Shanghai: Ausländische Autobauer wollen sich auf dem chinesischen Markt behaupten30-Apr-2025Was steckt hinter der Kanton-Messe?Die Kanton-Messe gilt seit jeher als „Barometer“ und „Gradmesser“ für Chinas Außenhandel. Wie sieht die diesjährige Messe aus? Ein Kommentar von Laoyan:24-Apr-2025Wie eine Orakelknochen-Inschrift bedeutetDie Jahrtausende alten Inschriften auf den Orakelknochen sind die ältesten chinesischen Schriftzeichen. Heute lernen wir mit Laoyan eine solche Inschrift kennen:17-Apr-2025Zurück zur Geschichte der OrakelknocheninschriftenOrakelknocheninschriften sind die ältesten Schriftzeichen Chinas, die auf Schildkrötenpanzern eingeritzt wurden und ursprünglich als Wahrsagesymbole dienten. Laoyan hat eine Ausstellung zu diesem Thema in Beijing besucht und nimmt Sie mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Orakelknocheninschriften.16-Apr-2025Südostasien: Mehr als eine Reise wertLaoyan erinnert an seine Reisen in Vietnam, Phuket und Bali und verrät Ihnen, was hinter dem Reiseboom der Chinesen in die südostasiatischen Länder steckt.16-Apr-2025Wer ist auf dem Holzweg?Was werden die „reziproken“ Zollmaßnahmen der USA bewirken und wohin geht die Welt? Ein Kommentar von Laoyan:10-Apr-2025Prof. Schmidt-Glintzer: Es gibt viele Gemeinsamkeiten und Gründe für KooperationIn einem Interview hat der deutsche Sinologe, Prof. Helwig Schmidt-Glintzer über Themen wie das Verhältnis zwischen China und Europa und den „Kampf der Kulturen“ gesprochen.09-Apr-2025Einseitige Zollmaßnahmen: Schädlicher Handelsprotektionismus, der niemandem nütztInwieweit werden sich die von der US-Regierung angekündigten „Mindestgrundzölle“ von zehn Prozent auf alle Handelspartner auswirken? Eine Analyse von Laoyan:03-Apr-2025Holz der treuen SeeleDas Qingming-Fest, eines der vier großen traditionellen Feste Chinas, geht auf eine bewegende Geschichte vor mehr als 3000 Jahren zurück. In der Animation erzählt Laoyan mehr darüber.02-Apr-2025Prof. Schmidt-Glintzer: Für Freiheit und Demokratie gibt’s nicht nur eine DefinitionAm Rande der diesjährigen Jahrestagung des Bo’ao-Asienforums hat der deutsche Sinologe Prof. Helwig Schmidt-Glintzer über den Dialog zwischen Ost und West gesprochen. Er ist auch Vizepräsident der Internationalen Konfuzius-Gesellschaft.28-Mar-2025Bo`ao-Asienforum: Deutsche Erfahrungen bei Betreuung bei seltenen ErkrankungenIn der diesjährigen Jahrestagung des Bo`ao-Asienforums steht auch die Gesundheit im Mittelpunkt der Diskussionen. Bei einem Rundtischgespräch zu diesem Thema hat Frank Ulrich Fricke von der Technischen Universität Nürnberg die deutschen Erfahrungen bei der Gesundheitsbetreuung bei seltenen Erkrankungen geteilt. Ein Interview:26-Mar-2025Bo’ao-Asienforum: Asien in globaler VerantwortungVertrauensbildung, inklusives Wachstum, Krisenbewältigung und Innovationskraft: In Zeiten des globalen Wandels setzen die Länder Asiens darauf, ihre Zukunft gemeinsam zu gestalten. Ein Kommentar von Laoyan:26-Mar-2025Prof. Carl Fey: China benötigt eine bessere Kommunikation seiner Fortschritte nach außenProf. Carl Fey: China benötigt eine bessere Kommunikation seiner Fortschritte nach außen25-Mar-2025Bo’ao-Asienforum: Ein Weg zu nachhaltiger EntwicklungDie diesjährige Jahrestagung des Bo’ao-Asienforums steht auch im Zeichen des Umweltschutzes. Laoyan lädt Sie ein, ein nahezu klimaneutrales Leben in einer Demonstrationszone auf der Insel Hainan auszuprobieren.24-Mar-2025Droht eine Eskalation des Zollkriegs?Was passiert, wenn der Zollknüppel auf Gegenmaßnahmen trifft? Ein Kommentar von Laoyan:18-Mar-2025Mehr