Sommerzeit ist Reisezeit - China startet in die Urlaubssaison09-Jul-2025Ostchinesische Provinz bereitet sich auf Taifun Danas vor08-Jul-2025Touristenströme in Lhasa08-Jul-2025Energie aus Xinjiang - Strom für Chinas Osten08-Jul-2025„Xiaoshu“ - Der bunte Hochsommer klopft an07-Jul-2025„Feder“ verwandelt sich in Touristenboot04-Jul-20251 / 6
BeijingMehr1/2„Xiaoshu“ - Der bunte Hochsommer klopft anMit dem kleinen Hitze-Tag (Xiaoshu) beginnt die Hochsaison des Sommers – der elfte der 24 Jahresabschnitte nach dem chinesischen Mondkalender. Regenstürme, Regenbögen und Abendrot – jetzt zeigt sich der Himmel in all seinen farbenfrohen Launen. Welches Sommerlicht würden Sie gerne für immer festhalten? (Foto / VCG)07-Jul-2025Mehr als 10.000 Menschen bei Flaggenhissen auf Tian’anmen-PlatzAm 1. Juli versammelten sich mehr als 10.000 Menschen aus ganz China gegen vier Uhr morgens auf dem Tian’anmen-Platz in Beijing, um die große Zeremonie zum Hissen der Nationalflagge zu verfolgen und damit den 104. Jahrestag der Gründung der Kommunistischen Partei Chinas auf diese besondere Weise zu feiern.01-Jul-2025Lotusfest im alten Sommerpalast YuanmingyuanDas 30. Lotusfest im alten Sommerpalast Yuanmingyuan ist am 28. Juni eröffnet worden. Touristen können die wunderschönen Lotusblüten in verschiedenen Farben am Ufer oder bei einer Bootsfahrt bewundern.30-Jun-2025Nationales Wissenschaftszentrum in BeijingEin nationales umfassendes Wissenschaftszentrum ist im Beijinger Vorort Huairou errichtet worden. Dort werden auch die von China selbst entwickelten wissenschaftlichen Spitzenforschungserfolge, wie multimodale biomedizinische Bildgebungsgeräte, präsentiert.19-Jun-2025Märchenwelt aus StrohStroh ist als Baumaterial schon lange bekannt, als künstlerisches Ausdrucksmittel wird es jedoch einzigartig eingesetzt. Im Garten of World’s Flowers in Beijing sind gigantische und lebensgroße Skulpturen aus Stroh zu sehen. Dank des handwerklichen Geschicks und der akribischen Kleinarbeit strahlen die Figuren in Größe, Pracht und grandioser Erscheinung.03-Jun-2025Ausstellung über antike chinesische Architekturen von Hofgebäuden eröffnetEine Ausstellung über Kunstwerke chinesischer Architekturen von Hofgebäuden ist im Palastmuseum in Beijing für die Öffentlichkeit eröffnet worden. Dabei wird die tausendjährige Geschichte antiker chinesischer Architekturen präsentiert.29-May-2025
BlickpunktQingdaoMehr1/2Wieder neuer Umschlagrekord am Qingdao-HafenDer automatisierte Containerterminal des Hafens Qingdao in der ostchinesischen Provinz Shandong hat zum 13. Mal einen neuen Umschlagweltrekord aufgestellt, da die durchschnittliche Betriebseffizienz eines einzelnen Brückenkrans 62,62 TEU pro Stunde erreicht hat. In diesem Jahr hat der Hafen durch die Modernisierung von Softwaresystemen und Ausrüstungen sowie die Optimierung der Be- und Entladevorgänge seine Umschlageffizienz ständig erhöht.06-Jun-2025Sichler in QingdaoEine Gruppe von Braunsichlern, eine national geschützte Vogelart der höchsten Stufe in China, wurde kürzlich in einem Küstenfeuchtgebiet in der ostchinesischen Hafenstadt Qingdao gesichtet. Die Vögel mit ihren Federn, die im Sonnenlicht in leuchtenden Farbtönen schimmern, sind so selten wie Große Pandas. Ihr Erscheinen wird als positives Zeichen für die Verbesserung der regionalen Ökologie betrachtet.07-May-2025Blütentraum in Qingdao: Ein Meer aus 18 Millionen TulpenIn der Frühlingssonne erstrahlt die Tulpenlandschaft in Qingdao in der Provinz Shandong in voller Pracht: Auf rund 20 Hektar blühen 18 Millionen Tulpen in über 30 Sorten und 15 Farbvarianten. Die farbenfrohe „Blütendecke“ begeistert mit ihrer Schönheit und verwandelt den Ort in ein wahres Frühlingsparadies. (Foto / VCG)17-Apr-2025Blühender Campus in FrühlingsprachtAuf dem Campus der Shandong-Universität für Wissenschaft und Technik in Qingdao blühen Kirschbäume, Pfingstrosen und Veilchen in allen Farben. Zwischen duftenden Blüten und üppigem Grün zeigt sich der Frühling hier von seiner schönsten Seite - wie ein Spaziergang durch einen blühenden Garten. (Foto / VCG)17-Apr-2025Chinas erstes großes Kreuzfahrtschiff debütiert in QingdaoAls Chinas erstes inländisches großes Kreuzfahrtschiff trat die „Adora Magic City“ am 1. Januar 2024 ihre kommerzielle Jungfernfahrt an. Vor Kurzem legte das Kreuzfahrtschiff zum ersten Mal in der Hafenstadt Qingdao an und fuhr anschließend nach Südkorea und Japan ab.10-Apr-2025Chinas erstes einheimisches großes Kreuzfahrtschiff legt in Qingdao anAls Chinas erstes im Inland gebautes großes Kreuzfahrtschiff trat die Adora Magic City am 1. Januar 2024 ihre kommerzielle Jungfernfahrt an. Dieses Mal legte das Kreuzfahrtschiff in Qingdao an, was seinen ersten Auftritt in einer anderen chinesischen Hafenstadt...07-Apr-2025
TibetundTibeterMehr1/2Die „Brückenärzte“ der Qinghai-Tibet-BahnAn der Huangshuihe-Großbrücke im Dorf Xinmin in der Provinz Qinghai sind Brücken- und Tunnelinspekteure der Qinghai-Tibet-Bahn täglich im Einsatz. Wie stille „Brückenärzte“ prüfen sie mit geschultem Blick und hoher Präzision jede Schraube und jeden Pfeiler, um Sicherheitsrisiken früh zu erkennen und zu beseitigen. Die 1.042 Meter lange Brücke ist eine der Schlüsselstellen der Strecke. Ihre Stabilität ist ein Garant für einen reibungslosen Bahnverkehr durch die Hochebene. (Foto / IC Photo)09-Jul-2025Gala in Tibet: Das „Pfirsichblütendorf“ als Motor für EntwicklungIm Südwesten des Autonomen Gebiets Tibet liegt das Dorf Gala, mit über 1.200 Pfirsichbäumen bekannt als das „beste Pfirsichblütendorf“. Mit dem jährlichen Pfirsichblütenfest zieht der Ort zahlreiche Besucher an. Ergänzt durch Blütengärten, Obstpflücken und Rapsblütenwanderungen entsteht ein vielseitiges Tourismusangebot. Der Erfolg des sanften Tourismus stärkt nicht nur das Dorfimage, sondern schafft Einkommen und Arbeitsplätze für die lokale Bevölkerung – ein Beispiel für gelungene Grenzregionenentwicklung durch Kulturtourismus.08-Jul-2025Touristenströme in LhasaMit dem Beginn der Sommerferien erlebt Lhasa, die Hauptstadt des Autonomen Gebiets Tibets, einen deutlichen Tourismusboom. Ob der majestätische Potala-Palast oder die belebte Barkhor-Straße – die berühmten Sehenswürdigkeiten ziehen Besucher aus ganz China und dem Ausland an und machen Lhasa zu einem Hotspot der Hochlandsaison. (Foto / VCG)08-Jul-2025Rapsblüten blühen in ShigatseIm Kreis Gyantse in der Stadt Shigatse im Autonomen Gebiet Tibet bilden die Rapsblüten ein goldenes Meer. Mit der majestätischen alten Burg Zongshan sowie blauem Himmel und weißen Wolken im Hintergrund entsteht eine atemberaubende Bildkomposition.04-Jul-2025Tausendjähriger Potala-Palast befeuert Lhasas „Aussichtswirtschaft“„Ich kam 1995 nach Lhasa in Tibet. Damals gab es rund um den Potala-Palast nur kleine Häuser mit Ziegeldächern und die einzige Möglichkeit, ein Erinnerungsfoto mit dem Palast zu machen, war über ein Fotostudio auf dem Platz.“ Zhou Yongfu, ein Geschäftsmann mit 30 Jahren Erfahrung in Lhasa...04-Jul-2025Sommerhoch in Tibet: Natur, Kultur und RekordzahlenMit Beginn der Ferien erlebt Tibet einen Besucheransturm: In Nyingchi reiten Touristen über grüne Hochweiden und in der Altstadt von Lhasa brummt der Verkauf kreativer Souvenirs. Seit Jahresbeginn sind bereits über 20 spezielle Touristenzüge ins Hochland gefahren, weitere 20 sollen folgen. Von Januar bis Mai zählte Tibet über 16 Millionen Gäste, was einem Zuwachs von 13,7 Prozent entspricht. Der Tourismusumsatz stieg um 11,9 Prozent auf rund 17,2 Milliarden Yuan RMB.26-Jun-2025
XinjiangMehr1/2Erntewunder am Rand der Wüste – Haferfelder blühen an der TaklamakanAm Rand der Taklamakan-Wüste im Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang werden über 133 Hektar Hafer abgeerntet – dank einer klugen Anbaumethode: Luzerne und Hafer im Mischanbau, angepasst an das trockene Klima und die kargen Böden. Mähdrescher durchqueren die goldenen Wellen der Felder, eine Maschine schafft bis zu 33 Hektar pro Tag, mit Erträgen von rund 4.800 Kilogramm pro Hektar. Ein beeindruckendes Beispiel, wie auch am Rande der Wüste Innovationen und Ertrag Hand in Hand gehen.09-Jul-2025Bildungsunterstützung für XinjiangSeit dem 14. Fünfjahresplan haben 19 unterstützende Provinzen und Hochschulen unter Anleitung des Bildungsministeriums und anderer nationaler Behörden die dringendsten Bildungsprobleme der ethnischen Gruppen in Xinjiang gezielt angegangen...09-Jul-2025Energie aus Xinjiang - Strom für Chinas OstenDas Uigurische Autonome Gebiet Xinjiang in China spielt eine zentrale Rolle in der Strategie „Weststrom für den Osten“. Über mehrere Hochspannungsleitungen wird hier erzeugte Energie – darunter ein wachsender Anteil aus erneuerbaren Quellen – zuverlässig in die zentralen und östlichen Landesteile übertragen. Dadurch wird nicht nur die Energieversorgung der Industriezonen gestärkt, sondern auch die Entwicklung Westchinas, die Nutzung lokaler Ressourcen und der regionale Ausgleich im ganzen Land gefördert. (Foto / Xinhua)08-Jul-2025Rekordverkehr am Grenzbahnhof Horgos - China-Europa-Züge rollen auf HochtourenDer Eisenbahngrenzübergang Horgos im Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang verzeichnet ein deutliches Wachstum beim Verkehr der China-Europa- und China-Zentralasien-Güterzüge. Bis zum 15. Juni 2025 passierten bereits 4.569 Züge den Grenzbahnhof – ein Anstieg von 27,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die transportierte Gütermenge lag bei 6,34 Millionen Tonnen, was einem Wachstum von 22 Prozent entspricht. Im Schnitt rollen jetzt täglich mehr als 26 Züge durch Horgos – so viele wie noch nie.07-Jul-2025Neue Straße mit wunderschöner Aussicht in Xinjiang in BetriebDie Ahe-Straße im uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang, die die Stadt Altay und das Dorf Hemu in der Landschaftszone Kanas verbindet, wurde kürzlich offiziell für den Verkehr freigegeben.03-Jul-2025Großer Basar in Ürümqi voll von TouristenDer Internationale Große Basar in Ürümqi zieht Touristen aus dem ganzen Land an. Sie schauen sich Aufführungen an, tanzen mit den Darstellern und machen Fotos.02-Jul-2025