Qomolangma mit Linsenwolken oben24-Oct-2025Süße Ernte im Spätherbst24-Oct-2025Chrysanthemen: ein natürliches Gesundheitspaket24-Oct-2025Herbstszene verschönert Hutong-Gasse23-Oct-2025Leuchtender Herbst auf den Longji-Reisterrassen23-Oct-2025Tropisches Obst aus Hainan versüßt ausländische Märkte23-Oct-20251 / 6
BeijingMehr1/2Herbstszene verschönert Hutong-GasseIn der Hutong-Gasse Beiluoguxiang in Beijing haben sich die Blätter der Eschen allmählich goldgelb gefärbt. Zusammen mit den roten Mauern und den gelben Ziegeln der nahe gelegenen Tempelanlage bietet die Gasse ein wunderschönes Herbstbild. (Foto / VCG)23-Oct-2025Farbenfroher Laubwald in BeijingDer farbenfrohe Laubwald im Nordosten des Dorfes Yongxinbao im Beijinger Vorort Yanqing hat nun seinen optischen Höhepunkt erreicht. Die Ahornbäume haben sich von grün zu purpurrot verfärbt und laden Besucher ein, durch den Wald zu spazieren und den Wechsel der Jahreszeiten zu erleben.17-Oct-2025Kastaniendorf in BeijingErleben Sie den schönen Herbst im Beijinger Vorort Huairou. Anlässlich des Kastanienfests finden Sie dort alles rund um die Kastanie.16-Oct-2025Ausländische Teilnehmer des Globalen Frauengipfels besuchen „Beijing Robot World"Eine Delegation aus aller Welt, die am Globalen Frauengipfel teilnahm, besuchte am 15. Oktober das erste umfassende Ausstellungszentrum für Roboter der Hauptstadt Beijing, die sogenannte „Beijing Robot World“.15-Oct-2025Nachtwirtschaft in Beijing boomtDie spektakuläre Lichtshow in der Geschäftszone Liangmahe im Bezirk Chaoyang kurbelt die Nachtwirtschaft in Beijing an.14-Oct-2025Globaler Frauengipfel in Beijing eröffnetDer globale Frauengipfel fand am 13. Oktober in Beijing statt. Das Thema des Gipfels lautete „Gemeinsames Schicksal: Beschleunigung des neuen Prozesses der umfassenden Entwicklung von Frauen“.13-Oct-2025
BlickpunktQingdaoMehr1/2Hafen Qingdao: Doppelwachstum bei Frachtumschlag und Routen zu SCO-StaatenIn den letzten Jahren hat der Hafen Qingdao dank seiner geographischen Lage und der Strahlkraft der SCO-Demonstrationszone die Seehandelskontakte mit SCO-Mitgliedsstaaten aktiv unterstützt. Besonders auf den Routen nach Zentralasien, Indien und Pakistan sowie im See-Schienen-Transitsystem „Japan/Korea-Qingdao-Zentralasien“ verzeichnete das Containeraufkommen deutliche Zuwächse. Bislang bedient der Hafen Qingdao 42 Linien in Richtung SCO-Staaten und erreicht mehr als 30 Häfen dieser Länder – womit sowohl das Frachtaufkommen als auch die Zahl neuer Routen „doppeltes Wachstum“ erzielen konnten.29-Aug-2025Qingdao: Weltweit erstes „Net-Zero“-Gebäude in BetriebIn Qingdao ist kürzlich das weltweit erste „Net-Zero“-Gebäude in Betrieb gegangen. Die 117 Meter hohe Struktur erzeugt Strom über Photovoltaik, speichert Energie in gestuften Batteriesystemen und nutzt sogar Elektrofahrzeuge als Speicher. Mit 23 Büroetagen, einem täglichen Verbrauch von etwa 6.000 kWh und 24.000 Mikrosensoren ersetzt das Gebäude herkömmliche Schalter und reduziert den Energieverbrauch effektiv. Gleichzeitig baut China ein effizientes, sauberes Energienetz aus: So sank der Kohleverbrauch von 56,8 Prozent (2020) auf 53,2 Prozent (2024), während inzwischen 39,7 Prozent der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien stammt.26-Aug-2025Wieder neuer Umschlagrekord am Qingdao-HafenDer automatisierte Containerterminal des Hafens Qingdao in der ostchinesischen Provinz Shandong hat zum 13. Mal einen neuen Umschlagweltrekord aufgestellt, da die durchschnittliche Betriebseffizienz eines einzelnen Brückenkrans 62,62 TEU pro Stunde erreicht hat. In diesem Jahr hat der Hafen durch die Modernisierung von Softwaresystemen und Ausrüstungen sowie die Optimierung der Be- und Entladevorgänge seine Umschlageffizienz ständig erhöht.06-Jun-2025Sichler in QingdaoEine Gruppe von Braunsichlern, eine national geschützte Vogelart der höchsten Stufe in China, wurde kürzlich in einem Küstenfeuchtgebiet in der ostchinesischen Hafenstadt Qingdao gesichtet. Die Vögel mit ihren Federn, die im Sonnenlicht in leuchtenden Farbtönen schimmern, sind so selten wie Große Pandas. Ihr Erscheinen wird als positives Zeichen für die Verbesserung der regionalen Ökologie betrachtet.07-May-2025Blütentraum in Qingdao: Ein Meer aus 18 Millionen TulpenIn der Frühlingssonne erstrahlt die Tulpenlandschaft in Qingdao in der Provinz Shandong in voller Pracht: Auf rund 20 Hektar blühen 18 Millionen Tulpen in über 30 Sorten und 15 Farbvarianten. Die farbenfrohe „Blütendecke“ begeistert mit ihrer Schönheit und verwandelt den Ort in ein wahres Frühlingsparadies. (Foto / VCG)17-Apr-2025Blühender Campus in FrühlingsprachtAuf dem Campus der Shandong-Universität für Wissenschaft und Technik in Qingdao blühen Kirschbäume, Pfingstrosen und Veilchen in allen Farben. Zwischen duftenden Blüten und üppigem Grün zeigt sich der Frühling hier von seiner schönsten Seite - wie ein Spaziergang durch einen blühenden Garten. (Foto / VCG)17-Apr-2025
TibetundTibeterMehr1/2Qomolangma mit Linsenwolken obenDie seltsamen Formationen am Himmel waren keine Rauchringe oder UFOs. Über dem Gipfel des Qomolangma im Autonomen Gebiet Xizang in Südwestchina waren kürzlich eindrucksvolle und seltene Linsenwolken zu sehen. (Foto / VCG)24-Oct-2025Moderne Landwirtschaft fördert Wohlstand in XizangDer Kreis Maizhokunggar im Autonomen Gebiet Xizang hat eine auf lokale Gegebenheiten ausgerichtete moderne Landwirtschaft entwickelt. Mit der Einrichtung eines Bauernhofs für moderne Landwirtschaft setzt sich der Kreis dafür ein, dass die Einwohner tatsächlich an den Vorteilen der fortschrittlichen Agrarwissenschaften teilhaben können. (Foto / VCG)22-Oct-2025Kunst der FingerfertigkeitBei der tibetischen Thangka-Malerei aus dem Kreis Baima in der nordwestchinesischen Provinz Qinghai kommen Rosshaar und Seidenfäden zum Einsatz. Es entstehen aufwändige, reliefartige Kunstwerke, die Stickerei und Malerei kombinieren. Mit einer über 400-jährigen Geschichte wird der traditionelle Kunstschatz seit 2021 als nationales immaterielles Kulturerbe Chinas geschützt. Seit Jahren erhöhen lokale Behörden ihre Einstätze zur Bewahrung und Überlieferung der Baima-Thangka. (Foto / VCG)20-Oct-2025Experten aus China und Ausland diskutieren über Praxis der chinesischen Modernisierung in XizangAm Dienstag hat in Beijing das internationale akademische Symposium „Der richtige Weg chinesischer Prägung zur Lösung ethnischer Probleme und die Praxis in Xizang“ sowie das 9. Internationale Forum der Xizang-Denkfabrik stattgefunden...23-Sep-2025Kulturfestival tibetischer RäucherstäbchenAls Ursprungsort der tibetischen Räucherstäbchen spielt der Kreis Nyêmo in Lhasa, der Hauptstadt des Autonomen Gebiets Xizang, eine wichtige Rolle in der Geschichte der tibetischen Kultur. Beim vierten Kulturfestival für tibetische Räucherstäbchen, das vor Kurzem in Nyêmo eröffnet wurde, kann man den Charme der tibetischen Kultur hautnah erleben.15-Sep-2025Xizang: Farbenfrohes Dama-Fest in Gyangzê eröffnetAm 6. September hat im Kreis Gyangzê in der Stadt Shigatse im Autonomen Gebiet Xizang, das traditionelle Dama-Fest begonnen. Die Besucher erlebten spannende Wettkämpfe, wie Pferde- und Yakrennen, begleitet von Volkskunstvorführungen und kulinarischen Köstlichkeiten. (Fotos von VCG)09-Sep-2025
XinjiangMehr1/2Mechanisierte Baumwollernte in Turpan in Xinjiang steigert Qualität und EffizienzIn Turpan im Nordwesten Chinas, im Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang, läuft derzeit die Ernte von mehr als 120.000 Mu (rund 8.000 Hektar) Baumwollfeldern auf Hochtouren. Moderne Technologien wie Saatgutzüchtung...23-Oct-2025Xinjiang treibt intelligente Baumwollernte voranIn der Stadt Turpan im Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang stehen derzeit über 8.266 Hektar große Baumwollfelder vor der Ernte. Vom Anbau über die Feldbewirtschaftung bis zur Ernte ist der gesamte Produktionsprozess von Baumwolle vollständig mechanisiert.23-Oct-2025Multikultureller Tourismus in KashiIn Kashi im Nordwesten Chinas verschmelzen die verschiedenen Kulturen harmonisch miteinander. In den letzten Jahren hat die Region im Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang ihre vielfältigen Traditionen und Volksbräuche in eine Triebkraft für die kulturelle und touristische Entwicklung verwandelt. Dadurch wurde die tiefe Integration traditioneller Kultur in den modernen Tourismus gefördert.21-Oct-2025Anhaltender Schneefall läutet Skisaison in Xinjiang einDurch anhaltende Schneefälle der letzten Tage haben sich im Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang im Nordwesten Chinas optimale Bedingungen für den allmählichen Beginn der neuen Skisaison ergeben. Zahlreiche Skifahrer strömten in ein internationales Skigebiet in der Region...20-Oct-2025Schneebedeckte Naturlandschaft in XinjiangDie Pferde weiden auf den schneebedeckten Wiesen in der Stadt Hami im Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang.17-Oct-2025Baumwollernte in XinjiangDas Uigurische Autonome Gebiet Xinjiang nutzt aktuell seine Stärken in der landwirtschaftlichen Mechanisierung, um die Baumwollernte mit voller Kraft voranzutreiben.14-Oct-2025